Wie beginnen Sie Ihr Studium an der Humboldt-Universität? #
Als Einstiegserleichterung bieten die Fakultäten und Institute in der Woche vor Beginn der Vorlesungszeit Orientierungsveranstaltungen an. Die zentrale Seite Willkommen an der Humboldt-Universität listet die zentralen und dezentralen Angebote zum guten Start in Ihr erstes Semester. Beim Bachelor mit Lehramtsoption sind, den gewählten Fächern entsprechend, zwei oder mehrere dieser Orientierungsveranstaltungen zu besuchen.
Einführungstage des Geographischen Instituts #
Hier findet ihr in Kürze des Programm für die Einführungstage Anfang Oktober
Folgende Themen werden u. a. besprochen:
- Welche Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen sind im ersten Semester zu belegen?
- Wie wird der Stundenplan zusammengestellt?
- Welche Module müssen belegt werden?
- Ist eine studienbegleitende Fremdsprachenausbildung zu absolvieren?
- Es werden Institute und Zweigbibliotheken der Universitätsbibliothek vorgestellt.
- Sie bekommen Hilfestellung beim Einrichten eines HU-Accounts und Informationen zum Verfahren der Einschreibung in Seminare.
Erstsemester-Mentoring #
Das Erstsemester-Mentoring bietet einen Rahmen um abseits der Small-Talks vor und nach den Vorlesungen eure Kommiliton:innen in einer entspannten Atmosphäre besser kennenzulernen. Zusätzlich bekommt ihr Insider-Infos und Profi-Tipps über das Geographie-Studium. Zusammen mit zwei Studierenden aus höheren Semestern quatscht ihr in wöchentlichen Treffen über verschiedene Themen, die neben dem Lernstoff für euer Studium relevant sein könnten und habt die Möglichkeit jegliche Fragen und Probleme loszuwerden. Grundsätzlich stehen euch eure Mentor:innen auch als erste Ansprechpersonen bei persönlichen Problemen in und um das Studium gerne zur Verfügung.
Wie kann ich teilnehmen? #
Für die Mentorate erfolgt keine offizielle Anmeldung, ihr könnt daher einfach zu den Sitzungen vorbeikommen (Raum und Termin siehe unten)!
Um welche Themen geht es genau? #
In der Regel gibt es jede Woche ein zentrales Thema, welches bei den Treffen besprochen wird. Die folgende Themenübersicht ist jedoch nicht vollständig und richtet sich auch individuell ganz nach den Wünschen und Bedürfnissen der Erstis.
- Multimedia an der HU (Websiten, Bibliothek, etc.)
- Praktikum und Studium im Ausland
- HEX/MEX/TEX
- Studienfinanzierung und Beratungsangebote an der HU
- ÜWP und studentisches Engagement
- Klausurvorbereitung
Mentoratstermine im Wintersemester 2025/26 #
tba
Noch Fragen? #
Falls Du noch weitere Fragen oder Anmerkungen zum Ersti-Mentorat der Geographie hast, dann schreib mir gerne eine Mail an: jonathan.busch.1@hu-berlin.de