Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft

5.2. Informationssuche & -bedürfnisse

Scope Note
Arbeiten über alle Aspekte des aktiven und passiven Suchverhaltens sowie der Informationsbedürfnisse von Nutzenden. U.a. Informationssuche in verschiedenen Kontexten, Informationsvermeidung oder Informationsüberfluss.

 

2024

  1. Falke, A. (2024). Update complete? Information needs and resources of children’s librarians regarding the use of digital media [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/28457
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 525.
    The digitization of society is making its way into libraries, and digital media is also becoming an increasingly important topic in children’s libraries. Thus, it is essential for children’s librarians to have sufficient information on the topic to be able to keep up to date with digital trends. However, issues such as limited staff and high workloads make staying current with rapid tech advancements a challenge for librarians, highlighting the need for easily accessible, reliable information resources on digital tools. The present thesis explores the information needs and information resources of children’s librarians regarding digital tools. Previous research has not examined the information behavior of this professional group in relation to the topic of digital media. The objective is to ascertain the perceived information needs, the employed information resources, and the encountered challenges in the context of the search. Employing Diane Sonnenwald’s information horizon method, the research presents a qualitative analysis of nine semi-structured interviews and nine information horizon maps of children’s librarians from public libraries in Germany. The results of the study reveal that children’s librarians seek information about tool specifications and contextual applicability, preferring interpersonal and web resources over intrapersonal and print resources. Furthermore, internal and external factors that pose challenges in the information-seeking process are identified. The study shows a unanimous understanding of the importance of keeping up to date with digital trends among study participants, but also emphasizes the need for better information access and comprehensive resources to meet the information needs of children’s librarians.
    @thesis{Falke2024,
      author = {Falke, Anica},
      title = {Update complete? Information needs and resources of children's librarians regarding the use of digital media},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2024},
      pagetotal = {173},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 525.},
      doi = {10.18452/28457},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/29060},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {5.2.}
    }
    

2023

  1. Feller, L. (2023). Information Needs Angehöriger von Menschen mit Schizophrenie [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/27978
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 519.
    Das Ziel dieser Masterarbeit soll es sein den Information Need Angehöriger von Menschen mit Schizophrenie zu untersuchen. Dabei soll herausgefunden werden, welche Informationsbedarfe vorhanden sind und inwiefern diese zufriedenstellend oder aber unzureichend abgedeckt werden. Das übergeordnete Ziel ist es aus Sicht der Informationswissenschaft ein Stück weit Aufklärungsarbeit hinsichtlich des Umgangs mit psychischen Erkrankungen zu leisten. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Studie sollen Informationslücken erschlossen werden und darauf aufbauend Verbesserungswünsche geäußert werden. Es soll ein besseres Verständnis für den Information Need dieser hier genannten Zielgruppe gewonnen werden.
    @thesis{Feller2023,
      author = {Feller, Lina},
      title = {Information Needs Angehöriger von Menschen mit Schizophrenie},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2023},
      pagetotal = {83},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 519.},
      doi = {10.18452/27978},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/28589},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {5.1.},
      classb = {5.2.}
    }
    

2021

  1. Klaus, J. C. (2021). Why a Guideline for Spoilers?: A comparison between Spoiler Guidelines, related user comments of Wikis, Newssites and Fan Forums [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/23772
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 483.
    The avoidance of spoilers is a topic of research, that is usually analysed to understand its pattern and its usefulness. However, there is no known research on this topic combing it with Information Science or Information Avoidance literature. The aim of this thesis was therefore to understand Spoiler Avoidance (SA) from an Information Avoidance (IA) view, treating it as an example of beneficial IA. To accomplish this, a literature overview both on spoiler and IA research was created and this used as basis for a deductive coding-list. Afterwards a number of Guidelines spoilers were collected from Reddit, Fandom, multiple newssites, Wikipedia and Google. Results were found for multiple levels of abstraction. Firstly, spoiler guidelines exist due to difficulties in defining spoilers, different aims of websites and the different desires for users. Secondly it could be found that SA was not always assumed to be positive, but can be explained through many IA-theories. Notably this also held for factors discovered by prior research. Thirdly, this implies that positive IA faces the same critic as negative IA and that IA as a whole can be measured through multiple parallel vectors, instead of only a single scale.
    @thesis{Klaus2021,
      author = {Klaus, Jan Christopher},
      title = {Why a Guideline for Spoilers?: A comparison between Spoiler Guidelines, related user comments of Wikis, Newssites and Fan Forums},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2021},
      pagetotal = {108},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 483.},
      doi = {10.18452/23772},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/24420},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {5.2.}
    }
    
  2. Bressel, P. (2021). Die übergangenen Patient*innen: Eine qualitative Analyse der Informationsbedarfe von jungen Erwachsenen mit Krebs in Deutschland [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/22913
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 469.
    In Deutschland erkranken jährlich circa 500.000 Menschen neu an Krebs, wovon sich nur 3% auf junge Erwachsene und Heranwachsende zwischen 15 - 39 Jahren verteilen (Freund, 2017, S. 3; Robert Koch Institut, 2019, S. 6). Trotz altersspezifischer Besonderheiten die diese Zielgruppe hinsichtlich Betreuung und Behandlung verkörpert, erhält sie wenig Aufmerksamkeit in der Gesundheitsinfrastruktur. Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit war deshalb die Untersuchung der Informationsbedarfe junger Erwachsener mit Krebs in Deutschland. In 14 teilstrukturierten Leitfadeninterviews wurden Betroffene gebeten über ihre subjektiven Erfahrungen zu berichten. Mit Hilfe der thematic analysis nach Braun et al. (2006) konnten zehn Themen erkannt werden, in die sich die Informations-, Dienstleistungs- und Pflegebedarfe der jungen Erwachsenen gliedern. Zusätzlich konnte durch Anwendung des Konzeptes der patient journey (Brailsford et al., 2004) ein Wandel der Bedarfe abhängig der zu durchlaufenden Phase vor, während und nach der Krankheit erkannt werden. Durch eine Analyse des Umgangs mit den erkannten Bedarfen wurden abschließend Verbesserungswünsche zusammengefasst.
    @thesis{Bressel2021,
      author = {Bressel, Paulina},
      title = {Die übergangenen Patient*innen: Eine qualitative Analyse der Informationsbedarfe von jungen Erwachsenen mit Krebs in Deutschland},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2021},
      pagetotal = {87},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 469.},
      doi = {10.18452/22913},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/23589},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {5.2.}
    }
    

2020

  1. Köhler, J. (2020). Rechercheverhalten von Geflüchteten: Eine Videoanalyse [Bachelorarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/21728
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 458.
    Im Jahr 2015 kamen über eine Million Geflüchtete nach Deutschland. Eine wichtige Rolle der Integration von Geflüchteten spielt die Informationsversorgung. Um die Schutzsuchenden besser bei der Informationssuche unterstützen zu können, wurde in dieser Studie das Informationsverhalten von sieben Geflüchteten bei der Internetsuche analysiert. Dabei sollte herausgefunden werden, ob die Probanden eine Suchstrategie verfolgen und wenn ja, dann welche. Weiterhin sollte beobachtet werden, welche Suchanfragen gestellt wurden und welche Probleme dabei auftraten. Grundlage der Studie waren sieben Screen-Videoaufnahmen der Suche im Internet während der Bearbeitung von neun Aufgaben. Die Daten stammen aus der Studie von Stiller & Trkulja (2018). Bei der Untersuchung wurde ein Mixed-Method-Ansatz angewendet, wobei die qualitative Auswertung auch einen Ansatz der Grounded Theory Method einbezog. Eine allgemeine Suchstrategie konnte nicht beobachtet werden. Die Probanden wählten Informationsquellen wie die Google-Suchmaschine oder eine Suchmaschine auf bestimmten Webseiten aus, auf denen sie ihren Wissensbedarf in Form einer Suchanfrage formulierten. Dies taten sie oft, indem sie auf Reaktionen der Suchmaschine reagierten oder Terme aus anderen Quellen kopierten. Anschließend evaluierten sie die Ergebnismenge und passten ihre Suchanfrage entsprechend an. Dabei wurden sehr viele neue Anfragen gestellt. Diese wurden jedoch auch oft verändert. Probleme, die hauptsächlich beobachtet wurden, waren Rechtschreib-, Verständnis- und Sprachprobleme. Die Ergebnisse der Studie können angewendet werden, um weitere Forschung anzustoßen und die Geflüchteten besser in ihrer Suche zu unterstützen.
    @thesis{Koehler2020,
      author = {Köhler, Juliane},
      title = {Rechercheverhalten von Geflüchteten: Eine Videoanalyse},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2020},
      pagetotal = {76},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 458.},
      doi = {10.18452/21728},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/22443},
      type = {Bachelorarbeit},
      classa = {5.2.}
    }
    
  2. Kalová, T. (2020). Metadaten für Forschungsdaten: Bedürfnisse und Anforderungen in den Naturwissenschaften [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/21536
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 455.
    Bei der Entwicklung von bedarfsgerechten Services im Bereich eScience sind Untersuchungen der Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppen von besonderer Relevanz. Angelehnt an die Grounded Theory wurden im Rahmen des österreichweiten Projektes e-Infrastructures Austria Plus von April bis Mai 2019 acht Leitfadeninterviews mit Naturwissenschaftlern von der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Verständnis des Begriffes „Metadaten“ unter Forschenden noch nicht flächendeckend vorhanden ist. Es konnten aber mehrere Beispiele der Beschreibung von Daten in der Praxis identifiziert, sowie sechs Bereiche an Wünschen der Forschenden herausgearbeitet werden. Diese beschäftigen sich u. a. mit der Notwendigkeit, Services auf Deutsch und Englisch zu konzipieren, mit den Anforderungen an technische Infrastruktur oder dem Wunsch nach dem Einsatz von Data Stewards, die Fachkenntnisse aus einer relevanten Disziplin mitbringen.
    @thesis{Kalova2020,
      author = {Kalová, Tereza},
      title = {Metadaten für Forschungsdaten: Bedürfnisse und Anforderungen in den Naturwissenschaften},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2020},
      pagetotal = {74},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 455.},
      doi = {10.18452/21536},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/22267},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.2.},
      classb = {5.2.},
      classc = {6.}
    }
    

2017

  1. Hillebrand, V. (2017). International Degree and Post-Diploma Mobility in Information Science [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18206
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 421.
    This study analyzed CV’s of 882 authors and reviewers of the iConference to observe degree and post-diploma mobility in Information science. Half of all who were analyzed are Americans, who mostly never left their continent. On the other hand, researchers from Asia and Europe, the other half, show a high rate of mobility towards North America. These patterns match the European fear of brain drain – the outflow of skilled scholars to the United States. To find out what reasons are behind mobility decisions the author conducted interviews with 16 information science scholars who were born in Europe or are resident in Europe. The results of this small sample showed that personal factors like family can be a push or pull factor, meanwhile the job search in the academic sector is a push factor for international mobility. For the PhD students the financing of their doctorate is the significant factor to move. Another question this study tried to answer was if and how the professional information behavior of scholars is changing through mobility. The awareness of changes in one’s own skills, when it comes to information seeking in work-related matters, is low. Mostly the researchers described the changes in their environment instead. These descriptions helped to construct a model of the “Characteristics of a research environment”. Based on this model, the author concluded that brain drain has become a buzzword to stir up migration policy. English speaking countries are highly attractive to scholars in information science, both because English is the lingua franca for information science and because these research environments are often wealthier.
    @thesis{Hillebrand2017,
      author = {Hillebrand, Vera},
      title = {International Degree and Post-Diploma Mobility in Information Science},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2017},
      pagetotal = {78},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 421.},
      doi = {10.18452/18206},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/18206},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {1.1.},
      classb = {1.3.},
      classc = {5.2.}
    }
    

2016

  1. Albers, K. (2016). Informationsbedarfsanalyse zur wissenschaftlichen Informationsversorgung am Beispiel des Fachinformationsdienstes Kunst arthistoricum.net [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2151
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 408.
    Im Rahmen der Neuausrichtung der wissenschaftlichen Informationsversorgung seitens der DFG wird seit 2014 das bisher geförderte System der Sondersammelgebiete an wissenschaftlichen Bibliotheken sukzessive durch neu benannte Fachinformationsdienste abgelöst, deren Informationsversorgung sich unter Bevorzugung digitaler Informationsangebote nun am Bedarf der Wissenschaft ausrichten soll. In der vorliegenden Arbeit liegt der Fokus auf der Ermittlung und der Analyse dieses wissenschaftlichen Informationsbedarfs. Anhand einer Befragung am Beispiel der kunstwissenschaftlichen Fachcommunity werden neben dem aktuellen und künftigen Fachinformationsbedarf auch Aspekte zu Fachinformationsdienstleistungen, Fachinformationsnutzung und Fachinformationsaustausch untersucht, um Merkmale für eine bedarfsorientierte Informationsversorgung eines Fachinformationsdienstes zu bestimmen.
    @thesis{Albers2016,
      author = {Albers, Kerstin},
      title = {Informationsbedarfsanalyse zur wissenschaftlichen Informationsversorgung am Beispiel des Fachinformationsdienstes Kunst arthistoricum.net},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2016},
      pagetotal = {83},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 408.},
      doi = {10.18452/2151},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2151},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {5.2.}
    }
    

2014

  1. Baumann, S. (2014). Langzeitarchivierung innerhalb Virtueller Forschungsumgebungen im Bereich Digital Humanities [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2096
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 353.
    In der vorliegenden Arbeit wird an einem konkreten Beispiel betrachtet werden, wie wissenschaftliche digitale Kooperation und die langfristige Speicherung der digitalen Daten im Bereich Digital Humanities aktuell umgesetzt werden bzw. welche Wünsche und Ansichten die ForscherInnen diesbezüglich haben. Zu diesem Zweck wurden WissenschaftlerInnen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zur Beantwortung eines Online-Fragebogens eingeladen. Einführend werden die schwer zu greifenden Begriffe Digital Humanities, Virtuelle Forschungsumgebung, Forschungsdaten und Langzeitarchivierung für den Kontext dieser Arbeit definiert. Es wird betrachtet, was prinzipiell die Anforderungen an Virtuelle Forschungsumgebungen, Forschungsdaten und Langzeitarchivierung im Bereich Geisteswissenschaften sind, wie der derzeitige Entwicklungsstand hier ist und welches Angebot eventuell schon existiert. Im Anschluss folgt ein Blick auf einige Vergleichsstudien, der den bisherigen Kenntnisstand zu Data Sharing und Langzeitarchivierung wiedergibt. Zusammen mit den wissenschaftlichen Hintergrundinformationen ist dieser auch Basis für die Hypothesen, die an den Ergebnissen der Befragung verifiziert werden. Nach Erläuterung der Methode und Methodologie der Datenerhebung folgen eine Beschreibung der erhobenen Daten und daraus resultierende Schlussfolgerungen.
    @thesis{Baumann2014,
      author = {Baumann, Silke},
      title = {Langzeitarchivierung innerhalb Virtueller Forschungsumgebungen im Bereich Digital Humanities},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2014},
      pagetotal = {84},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 353.},
      doi = {10.18452/2096},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2096},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {1.4.},
      classb = {5.2.},
      classc = {6.3.}
    }
    

2013

  1. Geschuhn, K. (2013). Die Zukunft der Forschungsbibliothek: Eine Strategieentwicklung auf der Grundlage einer Untersuchung zum Informationsverhalten in den Biowissenschaften nach Evidence Based Library and Information Practice [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2084
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 342.
    Zielsetzung – Zielsetzung der Arbeit ist die Entwicklung einer Zukunftsstrategie für eine Institutsbibliothek an einer außeruniversitären Forschungseinrichtung im Bereich der Biowissenschaften. Methode – Angelehnt an das Konzept der „Information Horizons“ der Informationswissenschaftlerin Diane Sonnenwald werden halb-strukturierte, erzählende Interviews mit sieben Biowissenschaftlern geführt, in denen die Teilnehmer die Prozesse ihrer Informationssuche schildern und anschließend grafisch darstellen. Auf übergeordneter Ebene erfolgt der Erkenntnisgewinn in dieser Arbeit den Schritten der „Evidence Based Library and Information Practice“. Ergebnis – Es zeigt sich das Bild eines autarken, kollegial vernetzten und sich wenig verändernden Informationsprozesses, aus dem die Bibliothek weitgehend ausgeschlossen ist. Schlussfolgerung – Zukunftsweisend sind Dienste , die die Kommunikation, Vernetzung und Zusammenarbeit weiter befördern. Die Bibliothek muss versuchen, ihre Präsenz im Arbeitsumfeld der Zielgruppe (im Sinne einer „Embedded Library“) zu erhöhen.
    @thesis{Geschuhn2013,
      author = {Geschuhn, Kai},
      title = {Die Zukunft der Forschungsbibliothek: Eine Strategieentwicklung auf der Grundlage einer Untersuchung zum Informationsverhalten in den Biowissenschaften nach Evidence Based Library and Information Practice},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2013},
      pagetotal = {88},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 342.},
      doi = {10.18452/2084},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2084},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.4.},
      classb = {5.2.}
    }
    

2012

  1. Neumann, J. (2012). Digitale Dienstleistungen an der TIB/UB Hannover: Eine qualitative Erforschung der Nutzererwartungen [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2070
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 326.
    Die Informationsversorgung hat sich im Zeitalter digitaler Medien enorm verändert und stetig wächst die Anzahl elektronischer Publikationen sowie der unterschiedlichen Angebote zur Informationsrecherche und –beschaffung. In dieser Arbeit werden die Erwartungen und Bedürfnisse einer kleinen ausgewählten Nutzergruppe zum Angebot digitaler Medien und Dienstleistungen der TIB/UB Hannover evaluiert. Zunächst werden allgemeine Methoden zur qualitativen Sozialforschung vorgestellt. Mit Hilfe einer Fokusgruppendiskussion wird versucht sowohl das Rechercheverhalten als auch die Erwartungen von Nutzern aus den Naturwissenschaften zu extrahieren. Die Ergebnisse liefern einen kleinen Einblick, welche Optimierungen im Bereich der digitalen Dienstleistungen angestrebt werden können, um die Bibliothek stärker an seinen Nutzern zu orientieren.
    @thesis{Neumann2012,
      author = {Neumann, Janna},
      title = {Digitale Dienstleistungen an der TIB/UB Hannover: Eine qualitative Erforschung der Nutzererwartungen},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2012},
      pagetotal = {84},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 326.},
      doi = {10.18452/2070},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2070},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {5.2.}
    }
    
  2. Heinitz, I., & Hunkler, R. (2012). Die Fachbibliothek Wirtschaft, Recht & Statistik der Technischen Universität Berlin (WiWiDok): Neukonzeptionierung des Webauftritts als strategisches Marketinginstrument [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2067
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 324.
    Die vorliegende Masterarbeit wurde als Teamprojekt der Studierenden Isabell Heinitz und Ramona Hunkler in Zusammenarbeit mit der Fachbibliothek Wirtschaft, Recht & Statistik (WiWiDok) der Technischen Universität Berlin im Jahr 2011 durchgeführt. Gegenstand der Master Thesis ist eine Neukonzeptionierung des aktuellen Webauftritts der WiWiDok, welcher sich ausschließlich an den Nutzerbedürfnissen orientiert. Nach einer Momentaufnahme der aktuellen Webseite erfolgt die Evaluation in Form eines Methodenmixes. Die Ergebnisse dieser Erhebungen bilden das Grundgerüst für das konzeptionelle Design. Die Vorschläge können als Prototyp des designierten Webauftritts interpretiert werden und sollen der Fachbibliothek als Hilfestellung für die praktische Umsetzung dienen. Neben strukturellen und inhaltlichen Optimierungsvarianten werden zudem auch marketingstrategische Vorschläge gegeben. Der Webauftritt der WiWiDok als Marketinginstrument kann die Sichtbarkeit der Bibliothek sowohl innerhalb, als auch außerhalb der Technischen Universität Berlin erhöhen.
    @thesis{HeinitzHunkler2012,
      author = {Heinitz, Isabell and Hunkler, Ramona},
      title = {Die Fachbibliothek Wirtschaft, Recht & Statistik der Technischen Universität Berlin (WiWiDok): Neukonzeptionierung des Webauftritts als strategisches Marketinginstrument},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2012},
      pagetotal = {112},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 324.},
      doi = {10.18452/2067},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2067},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.6.},
      classb = {5.2.},
      classc = {5.3.}
    }
    
  3. Kloiber, M. (2012). Umstellung der Belletristikabteilung einer kleineren öffentlichen Bibliothek: Von alphabetischer Aufstellung zu einer Aufstellung nach mit den Lesern in Workshops erarbeiteten Interessenkreisen [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2065
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 322.
    Die Aufstellung nach Interessenkreisen wurde in den 1980er und 1990er Jahren im Umfeld der Öffentlichen Bibliotheken viel diskutiert. Danach geriet das Thema aus dem Rampenlicht. Erst mit den sogenannten Themenbibliotheken und Themenwelten gewann es wieder an Bedeutung. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird dargestellt, wie eine kleine Öffentliche Bibliothek die Umstellung ihres Belletristikbereichs nach Interessenkreisen realisiert und dabei ihre Nutzer "ins Boot holt". Der aus dem Marketing stammende Ansatz der User Driven Innovation wird dabei in die Tat umgesetzt. Die Arbeit zeigt, wie sich eine Befragung der Nutzer über die Methode der Gruppendiskussion auf die Erarbeitung eines Sets an Interessenkreisen für die Belletristik niederschlägt und erläutert die konkrete Umsetzung des Vorhabens. Vorher wird die Aufstellung nach Interessenkreisen konzeptionell erarbeitet und die Methode der Gruppendiskussion im Kontext der Befragung von Nutzern in Bibliotheken erläutert.
    @thesis{Kloiber2012,
      author = {Kloiber, Miriam},
      title = {Umstellung der Belletristikabteilung einer kleineren öffentlichen Bibliothek: Von alphabetischer Aufstellung zu einer Aufstellung nach mit den Lesern in Workshops erarbeiteten Interessenkreisen},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2012},
      pagetotal = {54},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 322.},
      doi = {10.18452/2065},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2065},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.2.},
      classb = {5.2.}
    }
    

2011

  1. Dunkel, C. (2011). Welche Rolle sollen und wollen Wissenschaftliche Bibliotheken bei der Informationsversorgung von Senioren spielen? [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2055
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 311.
    Senioren als Nutzer waren bisher nur für Öffentliche Bibliotheken ein Thema. Je weiter der demographische Wandel voranschreitet und je mehr Menschen sich nachberuflichen Weiterbildungsangeboten zuwenden, desto häufiger werden Senioren auch in Wissenschaftlichen Bibliotheken als Nutzer auftauchen. Deshalb wird hier die Frage gestellt, welche Bedürfnisse diese neue Nutzergruppe gegenüber Wissenschaftlichen Bibliotheken entwickelt und wie die Bibliotheken darauf eingehen wollen. Am Beispiel der Senioren-Studenten des BANA-Studiums der Technischen Universität Berlin und geisteswissenschaftlicher Bibliotheken der Freien Universität Berlin wird diesen Fragen nachgegangen. Es wurden Interviews geführt, die folgende Schlüsse ermöglichen: Die Mehrzahl der Senioren-Studenten weiß um die Möglichkeiten, die Bibliotheken bieten, ist aber aufgrund geringer Computer- und Interneterfahrung nicht in der Lage, moderne, große Wissenschaftliche Bibliotheken selbständig zu benutzen. Für die Wissenschaftlichen Bibliotheken ist es wichtig, sich als Infrastruktur des Lebenslangen Lernens zu begreifen. Sie müssen Senioren als neue Nutzergruppe akzeptieren, auf sie zugehen und versuchen, die Hemmschwelle, die modernen Wissenschaftlichen Bibliotheken gegenüber besteht, abzubauen. Als ein Modell wird hier auf die Bibliotheksführungen für Senioren der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Bergakademie Freiberg verwiesen.
    @thesis{Dunkel2011,
      author = {Dunkel, Carolin},
      title = {Welche Rolle sollen und wollen Wissenschaftliche Bibliotheken bei der Informationsversorgung von Senioren spielen?},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2011},
      pagetotal = {70},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 311.},
      doi = {10.18452/2055},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2055},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.4.},
      classb = {5.2.}
    }
    
  2. Mayer, J. (2011). Nutzung und Wahrnehmung digitaler bibliothekarischer Angebote am Beispiel der Bibliothek des Instituts für Deutsche Sprache [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2043
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 298.
    Elektronische Ressourcen werden von Bibliotheken in verschiedenen Formaten und in unterschiedlichem Umfang angeboten. Wie und aus welchen Gründen diese dann tatsächlich genutzt werden wurde schon häufig untersucht, nach wie vor besteht aber Unsicherheit in der Einschätzung der NutzerInnenwünsche in diesem Bereich. Diese Arbeit geht der Frage nach wie WissenschaftlerInnen der germanistischen Linguistik wissenschaftliche elektronische Ressourcen nutzen und ob sie sich jeweils bewusst sind über welchen Anbieter sie auf diese zugreifen. Eine Umfrage mit den NutzerInnen der Bibliothek des Instituts für Deutsche Sprache diente dazu die Nutzung der elektronischen Ressourcen dieser Bibliothek zu evaluieren und diese gleichzeitig in den Kontext anderer Informationsangebote zu stellen. Insbesondere wird eine Suche im Internet mit der Recherche über Informationsanbieter wie Bibliotheken und Fachportale kontrastiert. In der Auswertung und in der Formulierung der Fragen wurde ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet, wie sich die Antworten vor dem Hintergrund des Publikationsverhaltens und der Forschung in der germanistischen Linguistik einordnen lassen aber auch darauf, ob elektronische Formate nur aufgrund des bequemen Zugriffs oder auch aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften genutzt werden.
    @thesis{Mayer2011,
      author = {Mayer, Julia},
      title = {Nutzung und Wahrnehmung digitaler bibliothekarischer Angebote am Beispiel der Bibliothek des Instituts für Deutsche Sprache},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2011},
      pagetotal = {68},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 298.},
      doi = {10.18452/2043},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2043},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {5.1.},
      classb = {5.2.}
    }
    

2008

  1. Frank, N. (2008). Die Renovierung der ethnologischen Terminologie in der Schlagwortnormdatei [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18270
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 177.
    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der ethnologischen Terminologie in der Schlagwortnormdatei und zeigt dabei grundsätzliche Probleme der verbalen Sacherschließung und der SWD im Allgemeinen sowie der ethnologischen Terminologie im Besonderen auf. Ausgehend von den Suchbedarfen der Benutzer/innen, die anhand der Kernthemen von Völkerkunde und Volkskunde abgesteckt werden, wird gefragt, inwieweit die ethnologische Terminologie in der SWD diese Bedürfnisse erfüllen kann. Dabei wird festgestellt, dass die Sachgruppen der SWD die Ethnologien auf die Erforschung des weit Entfernten oder des Vergangenen beschränken und ethnologische Forschungen z.B. zum kulturellen Wandel, zu Migration oder zu städtischem Leben durch die SWD schlecht abgebildet werden. Problematisch für die Suche nach ethnologischer Literatur ist auch die unzureichende Relationierung von Schlagwörtern sowie besonders das Fehlen von Top Terms, von denen aus eine immer feiner werdende Suche möglich würde. Als erste Schritte zur Verbesserung der ethnologischen Terminologie schlägt die Arbeit einige Top Terms vor und zeigt vollständige Relationierungen beispielhaft auf.
    @thesis{Frank2008,
      author = {Frank, Nina},
      title = {Die Renovierung der ethnologischen Terminologie in der Schlagwortnormdatei},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2008},
      pagetotal = {65},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 177.},
      doi = {10.18452/18270},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18941},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.1.},
      classb = {2.2.},
      classc = {5.2.}
    }
    

2006

  1. Frank, S. (2006). Gestaltung von Benutzeroberflächen und Recherchemöglichkeiten bei OPACs: state of the art und trends [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18259
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 188.
    In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Informationen über Entwicklungen in Bezug auf die Benutzeroberfläche und die Recherchemöglichkeiten von OPACs und ihrem Umfeld zusammengetragen, gewichtet und bewertet. Heute schon realisierte Konzepte und viel versprechende Modelle für die Zukunft werden vorgestellt. Besondere Berücksichtigung finden die Interessen der Nutzer, und wie deren unterschiedlichen Ansprüchen und Voraussetzungen möglichst optimal Rechnung getragen werden kann.
    @thesis{Frank2006,
      author = {Frank, Silke},
      title = {Gestaltung von Benutzeroberflächen und Recherchemöglichkeiten bei OPACs: state of the art und trends},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2006},
      pagetotal = {64},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 188.},
      doi = {10.18452/18259},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18930},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.},
      classb = {5.2.}
    }
    

2005

  1. Bürgers, C. (2005). Konzeption eines Internetportals für den Kulturkreis Skandinavien [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18312
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 138.
    Thema der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines Virtuellen Fachbibliotheksportals für den Kulturkreis Skandinavien. Ausgangspunkt hierfür bilden das Fachgebiet der Skandinavistik sowie das Sondersammelgebiet Kulturkreis Skandinavien an der Universitätsbibliothek Kiel, das in den Kontext der überregionalen Literaturversorgung gestellt wird. Nach einem Überblick über verschiedene Portalkonzepte sowie deren Entwicklung wird auf der Basis einer Analyse der Zielgruppe und ihres Informationsbedarfs die Maximallösung eines Virtuellen Fachbibliotheksportals für den Kulturkreis Skandinavien unter Einbezug möglicher Kooperationspartner vorgestellt.
    @thesis{Buergers2005,
      author = {Bürgers, Carla},
      title = {Konzeption eines Internetportals für den Kulturkreis Skandinavien},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2005},
      pagetotal = {74},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 138.},
      doi = {10.18452/18312},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18983},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {7.1.},
      classb = {5.2.},
      classc = {1.4.}
    }
    
  2. Schmitt-Daun, S. (2005). MyLibrary-Systeme: Eine vergleichende Analyse personalisierter Bibliotheksdienste [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18320
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 137.
    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit personalisierten Bibliotheksdiensten, die unter dem Stichwort "MyLibrary" vor allem im angloamerikanischen Raum bekannt geworden sind. Nach einer Darstellung der Vorteile und Kritikpunkte dieser Systeme werden im Hauptteil der Arbeit verschiedene MyLibrary-Modelle einer vergleichenden Analyse unterzogen und Vorschläge für eine Weiterentwicklung dieser Projekte gemacht. Dazu werden formale und inhaltliche Komponenten sowie begleitende Maßnahmen bei der Einführung von personalisierten Bibliotheksdiensten untersucht.
    @thesis{SchmittDaun2005,
      author = {Schmitt-Daun, Stephanie},
      title = {MyLibrary-Systeme: Eine vergleichende Analyse personalisierter Bibliotheksdienste},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2005},
      pagetotal = {83},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 137.},
      doi = {10.18452/18320},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18991},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.5.},
      classb = {5.2.}
    }