Glossar (Thematisch) #
Begriff | Definition | aliases |
---|---|---|
IBI |
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
|
Philosphische Fakultät |
Das aus dem altgriechischen stammende Wort Philosophie bedeutet wörtlich übersetzt soviel wie "Liebe zur Weisheit/Wissen". In der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität sind die Institute Philosophie, Geschichtswissenschaften, Europäische Ethnologie und Bibliotheks- Informationswissenschaft zusammengeschlossen. (Humboldt-Universität zu Berlin, 2017, 30. März) Weitere Fakultäten sind beispielsweise die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, die Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät, die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät oder die Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät. (Humboldt-Universität zu Berlin, 2017, 24. April) |
|
Studien- und Prüfungsordnung (SPO, StPO) |
In der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) werden die fachspezifischen Regelungen für das Bachelorstudium im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft festgelegt d.h die SPO bildet die Grundlage für dein Studium, indem alle Anforderungen für den erfolgreichen Abschluss des Studiums genau beschrieben sind. |
|
Fächerübergreifende Satzung zur Regelung von Zulassung, Studium und Prüfung der Humboldt-Universität zu Berlin (ZSP-HU) |
Fächerübergreifende Satzung zur Regelung von Zulassung, Studium und Prüfung und Humboldt-Universität zu Berlin. Diese Ordnung regelt die Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
für ein Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin, das Zulassungsverfahren und die
Immatrikulation. Des Weiteren regelt sie die Organisation und Durchführung des Studiums und der
Prüfungen. |
|
Idealtypische Studienverlaufspläne (Studien- und Prüfungsordnung, Anlage 2) |
Anlage 2 enthält Übersichten zum idealtypischen Studienverlaufsplänen des Kern- und Zweitfaches.
Idealtypisch bedeutet, dass beispielsweise die Regelstudienzeit eine Orientierung ist und nicht
zwangsweise eingehalten werden muss. Auch die Module können bedingt abweichend angewählt werden.
|
|
Regelstudienzeit |
Für den Bachelorkombinationstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft besteht eine Regelstudienzeit von 6 Semester, d.h. es ist möglich einige Semester mehr oder weniger zu studieren. |
|
Leistungspunkt (LP) |
"Jedem Modul ist eine bestimmte Anzahl von Leistungspunkten zugeordnet. Die Leistungspunkte können auf die Studienleistungen und die Prüfung des Moduls verteilt werden. Dabei wird für einen Leistungspunkt eine Arbeitsbelastung des Studierenden im Präsenz- und Selbststudium von 25 bis maximal 30 Stunden angenommen." |
|
Vorlesung (VL) |
"Vorlesungen vermitteln entweder einen
Überblick über einen größeren Gegenstandsbereich des Faches und seine methodischen bzw. theoretischen Grundlagen oder
Kenntnisse über ein spezielles Stoffgebiet und
seine Forschungsprobleme und
dienen damit der Darstellung allgemeiner Zusammenhänge und
theoretischer Grundlagen. Die vorrangige Lehrform ist der Vortrag der oder
des jeweiligen Lehrenden."
|
|
Seminar (SE) | Ein Seminar ist eine Lehrveranstaltung, in der Wissen in verhältnismäßig kleinen Gruppen interaktiv
vermittelt wird. |
|
Übung (UE) |
Übungen sind Lehrveranstaltungen, die der Vertiefung und Ergänzung des Lehrstoffs aus Vorlesung und Seminar dienen. genauer in der ZSP-HU: "Übungen dienen der Vermittlung anwendungsorientierter Kenntnisse
eines abgegrenzten Stoffgebietes und dem Erwerb praktischer Fähigkeiteneine Aufgabe selbständig zu
bearbeiten, die Ergebnisse darzustellen und kritisch zu diskutieren. Die vorrangige Arbeitsform ist
die Anwendung von Arbeitstechniken, Praxis- oder Sprachkenntnissen. Die Lehrenden leiten an und
kontrollieren die Tätigkeiten." |
|
Tutorium |
Tutorien werden von Studierenden höherer Fachsemester geleitet, um ein Raum für spezielle Fragen zu den Themen des zugehörigen Moduls zu bieten. (§ 82 Abs. 1 Satz 28f.) |
|
Colloquium (CO) |
"Colloquia dienen der Vorstellung/Präsentation und Besprechung aktueller studentischer Forschungsergebnisse bzw. der Abschlussarbeit." |
|
BP/BWP |
BP steht für Pflichtmodul im Bachelorstudiengang. BWP bezeichnet hingegen Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang. |
|
Überfachlicher Wahlpflichtbereich (ÜWP) |
Für den Fachbereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft können nach Absprache neben Modulen
anderer Fächer zusätzliche Wahlpflichtmodule angewählt werden oder frühere Leistungen aus vorherigen
Studiengängen, Fortbildungen, etc. angerechnet werden.
Der Überfachliche Wahlpflichtbereich wird über das Vorlesungsverzeichnis (AGNES) -> Humboldt-Universität zu Berlin -> Überfachlicher Wahlpflichtbereich angewählt. Das Sprachen- und Career-Center sind Einrichtungen in denen ausschließlich Leistungspunkte für den Überfachlichen Wahlpflichtbereich erworben werden können. Viele dieser Kurse finden kompakt in der Vorlesungsfreien Zeit statt. In Kurse anderer Fächer im Rahmen des ÜWP zugelassen zu werden, ist oft aufgrund von vielen Kursanmeldungen über AGNES nicht so leicht. Bei einer Absage solltest du nicht aufgeben, und die Dozierenden dort anschreiben! Oft findet sich noch ein freier Platz : ) (Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 2021, 15. Juni) |
|
Semester |
Das Studium ist in Semester gegliedert. Ein Semester dauert 6 Monate. Das Sommersemester (SoSe) ist von April bis September und das Wintersemester (WiSe) ist von Oktober bis März. |
|
Bachelorkombinationsstudiengang |
Beim Kombinationsbachelor werden zwei Fächer studiert: Ein größeres Kernfach mit dem Umfang von 120 Leistungspunkten und ein kleineres Zweitfach mit 60 Leistungspunkten. Zwei Studienfächer werden frei kombiniert, sofern es in den Fachstudienordnungen dazu keine Einschränkungen gibt. |
|
Wechseln der Zweit- und Kernfächer | Es ist möglich während des Studium die Zweit- oder Kernfächer zu wechseln. Dies kann sehr unterschiedliche Gründe haben und ist absolut legitim! Wenn du deinen Studiengang wechseln möchtest, wende dich bitte an die Studienberatung. | |
Einführungskurs |
Einführungskurse- oder module bieten einen grundlegenden Überblick zu
Themen und Arbeitsmethoden der Studiengänge. Sie sollten frühzeitig angewählt werden, da deren Abschluss
oft eine Voraussetzung für weitere Module ist. |
|
Modul |
Module sind inhaltlich und zeitlich abgeschlossene Lehr- und Lerneinheiten, die sich aus verschiedenen Lehrveranstaltungen zusammensetzen. Module werden in der Regel mit einer Modulabschlussprüfung abgeschlossen und können aufeinander aufbauen. (§ 65 ZSP-HU) |
|
Modulabschlussprüfung (MAP) | Jedes Modul wird am Ende des Semesters mit einer Modulabschlussprüfung (MAP) in Form einer Klausur, einer
Hausarbeiten, eines Portfolio, einem Essays, einer multimediale, einer mündlichen oder praktischen
Prüfungen abgeschlossen . Durch die Prüfung wird nachgewiesen, dass die Qualifikationsziele des
Moduls erreicht wurden. (§ 94 ZSP-HU) |
|
Multimediale Prüfungen |
"Multimediale Prüfungen sind Prüfungen, in
denen innerhalb einer bestimmten Bearbeitungszeit ein Thema selbständig aufbereitet und unter Nutzung
unterschiedlicher Medien auf wissenschaftlichem Niveau präsentiert
wird." |
|
Klausur |
"Klausuren sind schriftliche
Arbeiten, die unter Aufsicht in begrenzter Bearbeitungszeit und mit begrenzten Hilfsmitteln
angefertigt werden." |
|
Hausarbeit |
"Hausarbeiten sind schriftliche Ausarbeitungen,in denen innerhalb einer bestimmten Bearbeitungszeit eine Fragestellung selbstständig wissenschaftlich bearbeitet wird." Der Umfang einer Hausarbeit kann am IBI, je nach Modul 10 bis 20 Seiten, also 20 000-40 000 ZoL umfassen und mit 2-4 Leistungspunkten bewertet werden. |
|
Essay |
"Essays sind schriftliche Abhandlungen, in denen innerhalb einer
bestimmten Bearbeitungszeit eine primär persönliche Auseinandersetzung mit einem Thema
erfolgt." |
|
Portfolio |
Ein Portfolio wird begleitend zu einer praktischen Aufgabe wie z.B. die Erstellung eines Online-Tutorials verfasst. Nach der ZSP-HU sind Portfolios konkret: "Sammlungen eigener Arbeiten, die zusammengestellt werden, um Lernfortschritte und Leistungsstände zu dokumentieren." |
|
Mündliche Prüfung |
"Mündliche Prüfungen sind
Prüfungsgespräche begrenzter Dauer, in denen konkrete Fragen zu beantworten oder konkrete Aufgaben
zu erfüllen sind." |
|
Praktikum |
"Praktika dienen der selbständigen Erarbeitung von
Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten an ausgewählten Objekten mit
geeigneten Methoden und ermöglichen das Erlernen praktischer und
analytischer Fähigkeiten. Unter Anleitung gewinnen die Studentinnen und Studenten Erfahrungen in der Anwendung der
erworbenen fachwissenschaftlichen Kenntnisse und Methoden und können ihre
Eignung für bestimmte Berufsfelder
testen."
Das Praktikum kann Teil- oder Vollzeit absolviert werden. Bei Fragen zur Anrechnung von Nebenjobs oder früheren Praktika kann sich an die Studienberatung des IBI gewandt werden. Bei Vollzeitpraktika bieten sich die Semesterferien an. Für das Kernfach ist die vorlesungsfreie Zeit im zweiten Semester naheliegend, da typischerweise dort die Module BP3 und BP4 angewählt werden, die mit einer Klausur und einer mündlichen Prüfung abschließen, d.h. es gibt weniger Überschneidungen mit Hausarbeiten in diesem Zeitraum. Natürlich können Praktika auch zu einen anderen Zeitraum absolviert werden oder aber auch im Ausland. Auf der Website des IBI sind anerkannte Praktikumseinrichtungen zu finden und auch einige Praktikumsberichte aus den früheren Semestern. Einmal im Semester findet ein Praktikumscolloquium statt, wo die absolvierten Praktika vorgestellt
werden an denen jede*r teilnehmen kann/muss, um das eigene Praktikum vorzustellen oder sich vor der
Praktikumswahl zu orientieren. |
|
Projektseminar |
"Projektseminare dienen der anwendungs- und problembezogenen Vertiefung von Kenntnissen. Die Projektarbeitsgruppen sind von Studierenden selbständig organisierte und von Dozenten betreute Kleingruppen, die der begleitenden Bearbeitung des Projektes dienen." |
|
Abschlussarbeit |
"In der Abschlussarbeit weisen die Studentinnen und Studenten nach, dass sie innerhalb einer bestimmten Bearbeitungszeit ein Thema auf der Grundlage wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse selbständig bearbeiten können." |
Bachelorarbeit |
Alumni |
Absolvent:innen einer Hoschschule oder eines Institutes, in unserem Fall Studierende, die das Studium am IBI abgeschlossen haben. |
Ehemalige Studierende, Studienabsolvent:innen |
Studienabschluss |
"Das Studium ist erfolgreich abgeschlossen, wenn alle
erforderlichen Studienleistungen erbracht, alle erforderlichen Prüfungen bestanden sind." |
|
AGNES |
Die Module werden über AGNES kurz vor Beginn des Semesters belegt. AGNES ist das Online-Portal der HU, indem die aktuellen und vergangenen Vorlesungsverzeichnisse eingesehen werden können. Mit einem persönlichen Account können über Agnes Lehrveranstaltungen angemeldet, Prüfungsan- und -abmeldungen vorgenommen und Leistungen eingesehen werden. Benannt wurde das Vorlesungsverzeichnis nach Agnes von Zahn-Harnack die sich am 6. Oktober 1908 als erste Studentin an Berliner Universität immatrikulierte. Die Frauenrechtlerin wurde 1929 als eine der ersten deutschen Frauen auf einen Lehrstuhl berufen. (Institut für
Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 2021, 15. Juni) |
Vorlesungsverzeichnis |
VPN |
Der VPN-Zugang zur HU ermöglicht dir, dich auch außerhalb des Campusgeländes in das HU-Netz einzuloggen. So kannst du lizensierte Dienste nutzen und hast z.B. Zugriff auf den digitalen Bestand der Universitätsbibliothek. |
|
Moodle |
Moodle ist die Lernplattform der HU. Hier findest du Unterrichtsmaterialien zu deinen Kursen und reichst selbst deine Aufgaben ein. Die Zugangsdaten zu Moodle sind die des HU-Accounts |
HU-Account |
Wissenschaftliche Fachzeitschrift |
Wissenschaftliche Fachzeitschriften sind regelmäßig erscheinende Zeitschriften, die meist wissenschaftliche Artikel beinhalten. Sie sind an ein wissenschaftliches Fachpublikum gerichtet und eine der wichtigsten Mittel zur Kommunikation von wissenschaftlichen Ergebnissen. In der Regel durchlaufen alle Artikel, die in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift erscheinen vorher Qualitätskontrolle (Peer Review) |
Journals |
Information Schools (iSchools) |
Die Information Schools (iSchools) sind eine Organisation, in der sich verschiedene Institute aus dem Information Science Bereich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam das Feld der Information Science weiterzuentwickeln. |
|
Besonderheit des Studiengangs |
Der universitäre Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft
ist in Deutschland einzigartig : ) (Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 2019, 13. August) |
|
HU-Logo |
Das Siegel der Humboldt-Universität gehört zum Corporate Design der HU, ein Form-, Farb- und Schriftartkonzept, das in den offiziellen Veröffentlichungen der HU berücksichtigt wird und ein wichtiges Erkennungsmerkmal ist. Dargestellt sind die Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt. |