Geographisches Kolloquium – Informationen und Anmeldung #
Allgemeine Informationen #
Das Geographische Kolloquium bietet eine Plattform für universitätsöffentliche Vorträge, bei denen externe Gäste, Gastwissenschaftler_innen sowie Angehörige des Geographischen Instituts über ihre aktuellen Forschungsprojekte berichten. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden und Lehrenden sowie an Gäste, Freunde und Freundinnen der Geographie. Für Studierende im Bachelor ist das Kolloquium im Modul B7 „Mensch-Umwelt-Systeme“ (Mono) bzw. F6 „Mensch-Umwelt-Systeme und Geoinformationsverarbeitung“ (Kombi) Teil des Grundstudiums.
Bitte melden Sie sich in jedem Fall hier über AGNES an (Veranstaltungsnummer 3312018CO).
Organisatorisches und Prüfungsrelevanz #
Im Rahmen der Module B7 bzw. F6 sind spezielle Arbeitsleistungen in Form von Hausaufgaben zu erbringen, die als Portfolio organisiert sind. Die Anforderungen sind wie folgt:
- Monobachelor (B7): 10 Abgaben
- Kombibachelor (F6): 5 Abgaben
Das Portfolio ist semesterübergreifend aufgebaut, sodass einzelne Bestandteile aus verschiedenen Semestern individuell kombiniert werden können. Für jeden Kolloquiumsvortrag wird in Moodle ein Test freigeschaltet, der jeweils für genau eine Woche ab dem Termin des Vortrags abgegeben werden muss. Diese Abgaben stellen die Voraussetzung für die Vergabe der zugehörigen Bonuspunkte in den jeweiligen Modulen dar.
Weitere Informationen zur Prüfung und zum Portfolio finden Sie im
Moodle-Kurs
(Selbsteinschreibung, kein Passwort erforderlich)
Termine, Ort und Ablauf #
Die Vorträge finden regelmäßig im Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) in Raum 0´307 statt. Der Beginn erfolgt stets um 15:00 Uhr c.t. Bei Vorträgen, die über Zoom abgehalten werden, wird der entsprechende Link zur Teilnahme rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
Weitere Details zu den einzelnen Terminen sowie das aktuelle Programm können Sie der Homepage des Instituts entnehmen.
Kontakt #
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zur Anrechnung der Arbeitsleistungen wenden Sie sich bitte an:
nicolas.alejandro.bech.1@geo.hu-berlin.de
(Bitte immer Ihre Matrikelnummer angeben, wenn es um Anrechnungsfragen geht.)
—git