Ziele und Inhalte (MEd) #
Während im Kombinationsbachelor die fachwissenschaftliche Expertise gelegt wird, konzentriert sich der Master of Education im Fach Geographie primär auf die fachdidaktische Expertise, die Sie als Lehrkraft erwerben. Das Studium besteht aus Modulen, welche sich mit der kurzfristigen und langfristigen Unterrichtsplanung befassen, wobei eine Orientierung an den Basiskonzepten des Faches konsequent verfolgt wird. In einem weiteren Modul werden Medien und Methoden des Geographieunterrichts und deren Einsatz in unterschiedlichen Phasen des Unterrichts fokussiert. Im Modul Kartographie und Geomedien stehen der Einsatz und Umgang sowie der Ausbau von Kartenkompetenz im Zentrum.
In Berlin durchlaufen Sie eine Praxisphase von September bis Ende Januar. In diesem Praxissemester sind Sie an einer Praktikumsschule tätig und werden dort durch einen Mentor/eine Mentorin betreut sowie vom Team der Didaktik der Geographie fachdidaktisch begleitet.
Sie beenden den Master of Education mit einer (in der Regel) fachdidaktischen Masterarbeit, in welcher Sie empirisch zu einem geographiedidaktischen Forschungsschwerpunkt arbeiten. Einen Überblick über bereits betreute Arbeiten finden Sie hier.