Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft

3.3. Architektur & Technologien

Scope Note
Arbeiten über alle Aspekte von Architektur und Technologien im GLAM-Bereich bzw. Informationsinfrastrukturen. U.a. Bibliotheksbau, eingesetzte Hard- und Software sowie Aspekte von Digitalisierung oder Digitalisierungsmaßnahmen.

 

2023

  1. Augel, P. M. (2023). Linked Data Transformation von archivischen Metadaten [Masterarbeit, DDM: Fachhochschule Potsdam, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/27976
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 518.
    Die Zugänglichmachung von Archivgut ist eine der Hauptaufgaben von Archiven. Die Erschließung und Bereitstellung von Archivgut erfolgt meist isoliert und hierarchisch strukturiert innerhalb eines Bestandes. Konträr dazu stehen die Prinzipien von Linked Open Data (LOD). Sie zielen darauf ab, Informationen nicht isoliert, sondern innerhalb eines Netzwerkes zu betrachten. Im Archivkontext kann der Einsatz von LOD dazu führen, dass Einschränkungen in Bezug auf die Auffindbarkeit von Archivgut, die aus der derzeitigen Erschließung resultieren, reduziert werden könnten. Zwar existiert mit Records in Context (RiC) ein archivischer Standard zur Archivgutbeschreibung, der die Erstellung archivischer LOD unterstützen könnte, jedoch findet dieser – v. a. im deutschsprachigen Raum – noch geringe Anwendung. Die Etablierung eines Prozesses zur Transformation von bestehenden archivischen Metadaten in LOD kann die Einführung von LOD im Archivwesen potenziell vereinfachen bzw. beschleunigen. Da bislang noch keine umfangreichen Erkenntnisse zur Realisierung einer Transformation von bestehenden archivischen Metadaten in LOD vorliegen, setzt die Forschungsfrage der vorliegenden Arbeit „Inwieweit können hierarchisch und isoliert beschriebene archivische Metadaten zu Linked Open Data transformiert werden?“ an dieser Stelle an. Hierzu wird in einem dreiteiligen Vorgehen zuerst eine Handreichung erstellt, die eine konzeptionelle Grundlage zur LOD-Erstellung ausgehend von bestehenden archivischen Metadaten bildet. Darauf aufbauend ist die Transformation von ausgewählten archivischen Metadaten in LOD anhand der Handreichung praktisch umgesetzt und in der vorliegenden Arbeit dieser Prozess beschrieben worden. Abschließend wird die Datenqualität beurteilt sowie die LOD zugeschriebenen Potenziale im Kontext des Archivwesens der Transformationsergebnisse diskutiert.
    @thesis{Augel2023,
      author = {Augel, Pierre Maurice},
      title = {Linked Data Transformation von archivischen Metadaten},
      location = {Berlin, Potsdam},
      institution = {DDM: Fachhochschule Potsdam, Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2023},
      pagetotal = {74},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 518.},
      doi = {10.18452/27976},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/28588},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.2.},
      classb = {3.3.}
    }
    

2022

  1. Orloff, M. (2022). Flexibles Rechtemanagement von Objekten in Repositorien Wissenschaftlicher Bibliotheken - Eine Anforderungsanalyse [Masterarbeit, DDM: Fachhochschule Potsdam, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/25426
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 498.
    Die jüngsten Entwicklungen des wissenschaftlichen Publikationsmarkts und die wissenschaftspolitische Bestärkung von Open Access und Open Science, erfordern innerhalb von Informationsinfrastrukturen neue Wege des Lizenz- und Rechtemanagements. Ohne die entsprechende Bereitstellung von Lizenzinformationen oder Hinweisen zur Verwendung wird es kaum möglich sein, den im Kontext einer digitalen Publikation sehr zahlreichen Anwendungsfällen realistisch gerecht zu werden. Aus diesem Grund wird für wissenschaftliche Bibliotheken und Repositorien ein professionelles und weitestgehend automatisiertes Rechtemanagement digitaler Publikationen immer bedeutender. Mithilfe von qualitativen Forschungsmethoden wurden für diese Arbeit leitfadengestützte Epert:inneninterviews geführt und ausgewertet, um herauszufinden, wie Informationsinfrastruktureinrichtungen mit der Abbildung von Rechteinformationen sowie mit der Zugriffssteuerung auf ihre digitalen Objekte umgehen und welche Probleme sie im Kontext des Rechtemanagements sehen. Daraus ergeben sich die Anforderungen, die für ein effektives Rechtemanagement, als notwendig erachtet werden. Zum Beispiel wird die Möglichkeit zur Dokumentation von Rechtsgrundlagen gewünscht, um die Transparenz des Rechtemanagements sicherzustellen und einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Rechtesituationen zu gewährleisten. Grundsätzlich besteht der Bedarf, das Rechtemanagement innerhalb des Systems granularer und flexibler zu gestalten. Ein vielfach ausgesprochenes Desiderat ist der fachliche Austausch innerhalb der Community, um eine umfassendere Expertise aufzubauen, einheitliche Standards sowie einen bestimmten Konsens für das Rechtemanagement zu etablieren. Abschließend werden auf der Basis der genannten Bedarfe einige Lösungsansätze für ein optimiertes Rechtemanagementsystem diskutiert.
    @thesis{Orloff2022,
      author = {Orloff, Mona},
      title = {Flexibles Rechtemanagement von Objekten in Repositorien Wissenschaftlicher Bibliotheken - Eine Anforderungsanalyse},
      location = {Berlin, Potsdam},
      institution = {DDM: Fachhochschule Potsdam, Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2022},
      pagetotal = {100},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 498.},
      doi = {10.18452/25426},
      volltext = {http://edoc.hu-berlin.de/18452/26123},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.},
      classb = {4.3.}
    }
    

2021

  1. Schmiederer, S. (2021). Der Einsatz humanoider Roboter in Bibliotheken: Eine Bestandsaufnahme [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/22369
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 462.
    Humanoide Roboter haben den Sprung aus dem Forschungslabor in unsere Lebenswelt geschafft und begegnen uns vereinzelt in unserem Alltag. Bibliotheken gehörten mit zu den Ersten, die humanoide Roboter beschafften und einsetzten. Gegenstand dieser Masterarbeit ist der Einsatz humanoider Roboter in Bibliotheken, mit dem Ziel eine Bestandaufnahme des Humanoideneinsatzes in Bibliotheken zu leisten. In einer einordnenden Literaturstudie wird auf die Geschichte und den Entwicklungsstand der Robotik und insbesondere der humanoiden Roboter ebenso eingegangen wie auf den Einsatz von Robotern und humanoiden Robotern in Bibliotheken. Der empirische Teil der Arbeit, der auf der Auswertung qualitativer Interviews und von Beobachtungen basiert, befasst sich überwiegend mit dem Einsatz humanoider Roboter in Bibliotheken in Deutschland. Für diese werden sowohl die mit dem Humanoideneinsatz verbundenen Ziele und Einsatzfelder dargestellt als auch die damit verbundenen positiven Effekte sowie Hürden und Herausforderungen. Ferner wird der zukünftige Einsatz von humanoiden Robotern in der einsetzenden Bibliothek selbst sowie im Bibliotheksbereich im Allgemeinen thematisiert. Die Masterarbeit weitet den Blick über die Anwendungsfälle in Deutschland hinaus und rundet das Bild durch ausgewählte internationale Beispiele ab. Abschließend werden Hinweise für eine erfolgreiche Implementierung eines Humanoiden in einer Bibliothek ebenso gegeben wie auch die Sinnhaftigkeit des Einsatzes humanoider Roboter in Bibliotheken diskutiert.
    @thesis{Schmiederer2021,
      author = {Schmiederer, Simon},
      title = {Der Einsatz humanoider Roboter in Bibliotheken: Eine Bestandsaufnahme},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2021},
      pagetotal = {90},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 462.},
      doi = {10.18452/22369},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/22976},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.1.},
      classb = {3.3.},
      classc = {7.4.}
    }
    

2020

  1. Becker, M. (2020). Rahmenbedingungen für die Einführung von Webinaren an wissenschaftlichen Bibliotheken [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/21382
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 453.
    Schulungen sind in Bibliotheken so selbstverständlich wie das Entleihen von Büchern oder das Anbieten von elektronischen Medien. Virtuelle Schulungen in Form von Webinaren haben sich jedoch noch nicht flächendeckend durchgesetzt. In dieser Arbeit wird gezeigt, welche Anforderungen für die Planung und Durchführung von Webinaren erfüllt sein sollten und wie sich Webinare didaktisch und inhaltlich von Präsenzschulungen abgrenzen. Zunächst wird geklärt, was unter einem Webinar zu verstehen ist und wie es sich im Bereich des E-Learning einordnen lässt. Untersucht wurden die notwendige Infrastruktur von der Idee bis zur Evaluation sowie verschiedene Formen der Didaktik. Dabei stellte sich heraus, welche grundlegenden Änderungen an Konzepten für Präsenzschulungen vorgenommen werden müssen, um diese in Webinaren umsetzen zu können. Eine Checkliste für die Planung von Webinaren und eine detaillierte Übersicht über gängige Softwareprodukte runden die Arbeit ab.
    @thesis{Becker2020,
      author = {Becker, Marco},
      title = {Rahmenbedingungen für die Einführung von Webinaren an wissenschaftlichen Bibliotheken},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2020},
      pagetotal = {72},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 453.},
      doi = {10.18452/21382},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/22118},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {1.3.},
      classb = {3.3.},
      classc = {3.5.}
    }
    
  2. Wierzoch, J. (2020). Quellen digitalisieren, Digitalisate als Quellen: Anforderungen an und Management von Retrodigitalisaten in Gedächtniseinrichtungen als Forschungsdaten der Geschichtswissenschaft [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/21356
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 450.
    Forschungsdaten werden in der Regel als die Daten definiert, die die Grundlage der Forschung bilden, während des Forschungsprozesses entstehen oder dessen Ergebnis sind. In der Geschichtswissenschaft bilden Quellen auf unterschiedlichen Informationsträgern die Forschungsbasis, welche meist in Gedächtniseinrichtungen, also Museen, Bibliotheken oder Archiven, aufbewahrt werden. Im Zuge der digitalen Forschung kommt daher dem Digitalisieren dieser Quellen eine besondere Bedeutung zu, da dieses die Grundlage der digitalen Geschichtswissenschaft bis hin zu den Digital Humanities darstellt und die Quellen weiten Personenkreisen zugänglich gemacht werden können. Diese Arbeit untersucht daher, wie historische Quellen digitalisiert, verwaltet und bereit gestellt werden müssen, um den Anforderungen der Geschichtswissenschaft an ihre Forschungsdaten gerecht zu werden. Dazu wurden zum einen qualitative Interviews mit für die Digitalisierung zuständigen Mitarbeitern aus Gedächtniseinrichtungen geführt, um hier Möglichkeiten und Vorgehensweisen bei Aspekten der Auswahl, Herstellung, Verwaltung und Nutzung der Digitalisate zu beleuchten. Hierbei wurden auch die digitalen Sammlungen der entsprechenden Einrichtungen berücksichtigt. Zum andern fanden qualitative Interviews mit wissenschaftlichen Nutzern statt, um deren Anforderungen an die Digitalisate, ihre Metadaten sowie die Verfügbarkeit und Nachnutzung zu betrachten. Im Ergebnis zeigt sich hierbei, dass sich die Nutzer eine möglichst intuitive, übersichtliche Präsentation der Digitalisate wünschen, die jedoch alle vorhandenen Informationen bei Bedarf bereitstellen kann. Die Daten sollten dabei gut zugänglich und idealerweise verlinkt sein. Eine Beteiligung an organisatorischen Fragen der Digitalisierung oder technische Aspekte stehen nicht im Vordergrund, solange die Zugänglichkeit gegeben ist. Die Anforderungen entsprechen damit den bisherigen, analogen Erwartungen an Gedächtniseinrichtungen, Informationen zu sammeln, zu erschließen, zugänglich zu machen und zu sichern.
    @thesis{Wierzoch2020,
      author = {Wierzoch, Jan},
      title = {Quellen digitalisieren, Digitalisate als Quellen: Anforderungen an und Management von Retrodigitalisaten in Gedächtniseinrichtungen als Forschungsdaten der Geschichtswissenschaft},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2020},
      pagetotal = {200},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 450.},
      doi = {10.18452/21356},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/22093},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.},
      classb = {6.3.}
    }
    

2018

  1. Golas, U. (2018). Ausleih- und Bestandsabfragen für die Fachreferatsarbeit an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/19456
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 432.
    Nach der Einführung des cloudbasierten Bibliotheksmanagementsystems Alma an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin mussten die statistische Abfragen im System neu implementiert werden. Diese Arbeit fokussiert auf die Umsetzung der Wünsche der Fachreferentinnen, deren Bedarfe an Ausleih- und Bestandsabfragen durch Experteninterviews evaluiert werden. Eine Priorisierung der gewünschten Ergebnisse führt zur Auswahl von sechs Abfragen, die anschließend implementiert werden. Bei der Umsetzung wurden vor allem die Möglichkeiten der Business-Intelligence-Umgebung Alma Analytics genutzt. Die analysierten Daten beschränken sich dabei auf interne Daten aus dem Bibliotheksmanagementsystem Alma. Das Ziel dieser Analysen ist kein Benchmark zum Vergleich mit anderen Abteilungen oder Bibliotheken, sondern die Unterstützung der Fachreferentinnen bei ihren täglichen Entscheidungen.
    @thesis{Golas2018,
      author = {Golas, Ulrike},
      title = {Ausleih- und Bestandsabfragen für die Fachreferatsarbeit an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2018},
      pagetotal = {85},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 432.},
      doi = {10.18452/19456},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/19456},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.},
      classb = {7.1.}
    }
    

2017

  1. Reichardt, M. (2017). Ein Forschungslabor für die Informationswissenschaft: Anforderungsanalyse [Bachelorarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18207
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 424.
    Die empirische Forschung ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Informationswissenschaft. Für die Umsetzung von Laborstudien, die unter kontrollierbaren Bedingungen durchgeführt werden sollen, fehlen jedoch entsprechende Standards bezüglich der räumlichen und technischen Gegebenheiten. Auf der Basis einschlägiger methodologischer Literatur zu quantitativen und qualitativen Verfahren wird ein Anforderungskatalog erarbeitet, der die räumlichen Eignungskriterien und das benötigte technische Equipment zusammenführt. Dadurch wird sowohl ein angeleitetes Vorgehen beim Aufbau eines Forschungslabors möglich, als auch ein Evaluationsinstrument für bereits existierende Räumlichkeiten bereitgestellt.
    @thesis{Reichardt2017,
      author = {Reichardt, Mareen},
      title = {Ein Forschungslabor für die Informationswissenschaft: Anforderungsanalyse},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2017},
      pagetotal = {48},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 424.},
      doi = {10.18452/18207},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18878},
      type = {Bachelorarbeit},
      classa = {1.1.},
      classb = {3.3.}
    }
    
  2. Oestreich, R. (2017). Geräuschvolle Stille: Schallmaskierung in der Bibliothek als akustischer Kompromiss für gegensätzliche Nutzungsbedürfnisse [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2159
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 416.
    Das monofunktionale Bild der Bibliothek als Ort der Stille löst sich zugunsten individuell an die Nutzer*innen angepasste Lern- und Arbeitsumgebungen auf. Es entsteht ein Kaleidoskop bunt gemischter Nutzungsmuster, jedes mit ganz eigener Geräuschkulisse und Anforderung an die Akustik. Die unterschiedliche Gestaltung der akustischen Situation kann zu Konflikten zwischen lauten und leisen Verhaltensweisen führen. Vor allem dort, wo Funktionsräume mit einem lauten und einem leisen Geräuschpegel architektonisch nicht voneinander getrennt sein sollen. Mit dem Einspielen eines Hintergrundgeräusches in den Bereichen der Lese- und Arbeitsplätze kann eine Geräuschkulisse geschaffen werden, die ein konzentriertes geistiges Arbeiten unterstützt. Ablenkende Gespräche an Ausleih- und Infotheke werden von der sogenannten Schallmaskierung überdeckt, deren störende Wirkung kann somit reduziert werden. Ob ein Hintergrundgeräusch es tatsächlich möglich macht, dass in zwei ineinander übergehenden Räumen Nutzer*innen sich der Raumfunktionen angemessen verhalten können, wurde in einem sozialwissenschaftlichen Experiment geprüft. Die vorliegende Studie stellt die Ergebnisse des Experiments vor und möchte eine aktiv akustische Maßnahme des Lärmmanagements diskutieren.
    @thesis{Oestreich2017,
      author = {Oestreich, Raimar},
      title = {Geräuschvolle Stille: Schallmaskierung in der Bibliothek als akustischer Kompromiss für gegensätzliche Nutzungsbedürfnisse},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2017},
      pagetotal = {122},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 416.},
      doi = {10.18452/2159},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2159},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.}
    }
    

2014

  1. Piontek, M. (2014). Auf dem Weg zur Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek Wittenberg: Idee -Konzept -Umsetzung [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2120
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 378.
    In der Lutherstadt Wittenberg wird eine Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek entstehen. Die vorliegende Arbeit zeichnet den Weg von der Idee zur Umsetzung nach. Es wird das Konzept erläutert und in diesem Zusammenhang auf die Geschichte der beteiligten Bibliotheken und ihre jeweiligen Bestände eingegangen. Die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek wird ihren Ort im Wittenberger Schloss haben.Die Geschichte und Baugeschichte des Schlosses wird beleuchtet und anschließend die Pläne des Architekturbüros für die Gestaltung der Forschungsbibliothek in ihren einzelnen Bereichen geschildert. Schließlich wird untersucht, inwiefern in den Architektenplänen die Qualitätskriterien für den Bibliotheksbau von Harry Falkner-Brown und Andrew McDonald beachtet werden. Im Anhang zusammengestellte Abbildungen und Architektenzeichnungen dienen der Veranschaulichung des Dargelegten.
    @thesis{Piontek2014,
      author = {Piontek, Matthias},
      title = {Auf dem Weg zur Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek Wittenberg: Idee -Konzept -Umsetzung},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2014},
      pagetotal = {82},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 378.},
      doi = {10.18452/2120},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2120},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {1.2.},
      classb = {3.3.}
    }
    
  2. Root, E. (2014). Die in der Zwischenkriegszeit (1919 - 1939) in Deutschland herausgegebene russischsprachige Presse und die Perspektiven ihrer Digitalisierung [Bachelorarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2108
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 365.
    Im Deutschland der Zwischenkriegszeit (1919 – 1939) wurden rund 150 Periodika in russischer Sprache verlegt. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dieser Periodika-Gruppe und untersucht die Möglichkeiten ihrer Digitalisierung, um einen verbesserten Zugang zu ihr für die Forschung und für die Öffentlichkeit zu ermöglichen. Zunächst wird der Erkenntnisstand über die historischen Rahmenbedingungen der Exilpresse zusammengefasst. Die Exilpresse wird charakterisiert und es folgt eine Erörterung ihrer Relevanz. Danach wird die Ausgangslage, d. h. bibliografische Erfassung, Katalognachweise und bereits erfolgte Retrodigitalisierung beschrieben und bewertet. Anschließend werden die Möglichkeiten der Digitalisierung im Einzelnen untersucht und ein tragfähiges Konzept für die Digitalisierung des Korpus der russischen Exilpresse vorgelegt, welches unmittelbar in einen Projektantrag umgesetzt werden könnte.
    @thesis{Root2014,
      author = {Root, Evgeniya},
      title = {Die in der Zwischenkriegszeit (1919 - 1939) in Deutschland herausgegebene russischsprachige Presse und die Perspektiven ihrer Digitalisierung},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2014},
      pagetotal = {56},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 365.},
      doi = {10.18452/2108},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/2760},
      type = {Bachelorarbeit},
      classa = {1.1.},
      classb = {1.2.},
      classc = {3.3.}
    }
    

2012

  1. Wonke-Stehle, J. (2012). ITIL in Bibliotheken: Kosten und Nutzen der Einführung von ITSM [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2073
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 331.
    IT-Dienste unterstützen nahezu alle Bibliotheksprozesse und sind eng mit Ihnen verflochten. Das Management der IT-Infrastruktur ist ein für Bibliotheken wichtiges Thema. Die IT Infrastructure Library (ITIL) verspricht, Rüstzeug für diese Aufgabe zu liefern. In einer Literaturstudie und anhand von drei Fallstudien an Universitätsbibliotheken (Macquarie University Sidney, TU München und ETH Zürich) wird ihr Einsatz in Bibliotheken untersucht. Als Ergebnis wird ein differenziertes Bild über den Hintergrund von ITIL in Bibliotheken gezeichnet und es werden Kosten- und Nutzendimensionen ermittelt.
    @thesis{WonkeStehle2012,
      author = {Wonke-Stehle, Jens},
      title = {ITIL in Bibliotheken: Kosten und Nutzen der Einführung von ITSM},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2012},
      pagetotal = {93},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 331.},
      doi = {10.18452/2073},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2073},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.}
    }
    

2011

  1. Hacker, L. (2011). "Lärmort" Bibliothek? Der Lern- und Kommunikationsort Bibliothek im Spannungsfeld unterschiedlicher Nutzerbedürfnisse am Beispiel der Universitätsbibliothek Erfurt [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2052
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 310.
    Mit einem wachsenden Anspruch an Bibliotheken, gleichzeitig sowohl Ruhe- als auch lebendiger Lern- und Kommunikationsort zu sein, wächst vielfach das Spannungsfeld, das sich zwischen unterschiedlichsten Nutzerbedürfnissen ergibt. So kann aus einem Lernort schnell ein "Lärmort" werden. Grundgedanke der vorliegenden Arbeit ist, dass jede Bibliothek ganz eigene "Geräuschhabitate" entwickelt, die gleichermaßen durch Bibliotheksbau, Bibliotheksmanagement und den Bibliotheksnutzer begründet und beeinflusst werden. Um diese heterogenen Strukturen einmal sichtbar zu machen, wird ein Methodenmix entwickelt: Auf Basis einer Teilnehmenden Beobachtung sowie einer Online-Nutzerbefragung wird versucht, die Ergebnisse in Form von "Soundkarten" sichtbar zu machen, um so einen neuen Blick auf bestehende Strukturen zu ermöglichen.
    @thesis{Hacker2011,
      author = {Hacker, Lucia},
      title = {"Lärmort" Bibliothek? Der Lern- und Kommunikationsort Bibliothek im Spannungsfeld unterschiedlicher Nutzerbedürfnisse am Beispiel der Universitätsbibliothek Erfurt},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2011},
      pagetotal = {132},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 310.},
      doi = {10.18452/2052},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2052},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.},
      classb = {3.4.},
      classc = {3.5.}
    }
    
  2. Trenkmann, U. (2011). Umzug und Neueinrichtung der Bibliothek der Römisch-Germanischen Kommission [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2035
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 288.
    Anhand der für den Bibliotheksbau formulierten Kriterien von Harry Faulkner-Brown und den Qualitätsanforderungen von Andrew McDonald erfolgt eine Beurteilung eines für die Umnutzung favorisierten Gebäudes für die Bibliothek der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts. Bewertet wird das neu einzurichtende Gebäude hinsichtlich bibliothekarischer als auch institutioneller Anforderungen sowie der Arbeitsbedingungen für die Nutzer.
    @thesis{Trenkmann2011,
      author = {Trenkmann, Ulrike},
      title = {Umzug und Neueinrichtung der Bibliothek der Römisch-Germanischen Kommission},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2011},
      pagetotal = {64},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 288.},
      doi = {10.18452/2035},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2035},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.}
    }
    

2010

  1. Groß, T. (2010). Automatische Indexierung von wirtschaftswissenschaftlichen Dokumenten: Implementierung und Evaluierung am Beispiel der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2027
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 284.
    Die Bewertung der Indexierungsqualität bzw. –güte ist ein grundlegendes Problem von manuellen und automatischen Indexierungsverfahren. Letztere werden aber gerade im digitalen Zeitalter als einzige Möglichkeit angesehen, den zunehmenden Schwierigkeiten bibliothekarischer Informationsstrukturierung gerecht zu werden. Diese Arbeit befasst sich mit der Funktionsweise, Implementierung und Evaluierung der Sacherschließungssoftware MindServer Categorizer, der Firma Recommind, an der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW). Grundlage der maschinellen Sacherschließung und anschließenden quantitativen und qualitativen Auswertung bilden rund 39.000 wirtschaftswissenschaftliche Dokumente aus den Datenbanken Econis und EconStor. Unter Zuhilfenahme des rund 6.000 Deskriptoren umfassenden Standard-Thesaurus Wirtschaft (STW) wird der ursprünglich rein statistische Indexierungsansatz des MindServer Categorizer zu einem begriffsorientierten Verfahren weiterentwickelt und zur Inhaltserschließung digitaler Informationsressourcen eingesetzt. Der zentrale Fokus dieser Arbeit liegt vor allem auf der Evaluierung der maschinell beschlagworteten Titel, in Anlehnung und entsprechender Anpassung der von Stock (2008) und Lancaster (2003) hierzu vorgeschlagenen Kriterien: Indexierungskonsistenz, -tiefe, -breite, -spezifität, -effektivität. Zusätzlich wird die Belegungsbilanz des STW evaluiert und es erfolgt ferner eine stichprobenartige, qualitative Bewertung der Ergebnisse seitens der zuständigen Fachreferenten und -referentinnen.
    @thesis{Gross2010,
      author = {Groß, Thomas},
      title = {Automatische Indexierung von wirtschaftswissenschaftlichen Dokumenten: Implementierung und Evaluierung am Beispiel der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2010},
      pagetotal = {98},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 284.},
      doi = {10.18452/2027},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2027},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.2.},
      classb = {3.3.},
      classc = {7.4.}
    }
    
  2. Maas, J. F. (2010). SWD-Explorer: Design und Implementation eines Software-Tools zur erweiterten Suche und grafischen Navigation in der Schlagwortnormdatei [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2015
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 275.
    Die Schlagwortnormdatei (SWD) stellt als kooperativ erstelltes, kontrolliertes Vokabular ein aus dem deutschsprachigen Raum nicht mehr wegzudenkendes Mittel zur Verschlagwortung von Medien dar. Die SWD dient primär der Vereinheitlichung der Verschlagwortung. Darüber hinaus sind in der Struktur der SWD Relationen zwischen Schlagwörtern definiert, die eine gut vorbereitete Suche stark erleichtern können. Beispiel für solche Relationen sind die Unterbegriff-/Oberbegriffrelationen (Hyponym/Hyperonym) oder die Relation der Ähnlichkeit von Begriffen. Diese Arbeit unternimmt den Versuch, durch die Erstellung eines Such- und Visualisierungstools den Umgang mit der SWD zu erleichtern. Im Fokus der Arbeit steht dabei zum einen die Aufgabe des Fachreferenten, ein Medium geeignet zu verschlagworten. Diese Aufgabe soll durch die Optimierung der technischen Suchmöglichkeiten mit Hilfe von Schlagwörtern geschehen, z.B. durch die Suche mit Hilfe Regulärer Ausdrücke oder durch die Suche entlang der hierarchischen Relationen. Zum anderen sind die beschriebenen Relationen innerhalb der SWD oft unsauber spezifiziert, was ein negativer Seiteneffekt der interdisziplinären und kooperativen Erstellung der SWD ist. Es wird gezeigt, dass durch geeignete Visualisierung viele Fehler schnell auffindbar und korrigierbar sind, was die Aufgabe der Datenpflege um ein Vielfaches vereinfacht.
    @thesis{Maas2010,
      author = {Maas, Jan Frederik},
      title = {SWD-Explorer: Design und Implementation eines Software-Tools zur erweiterten Suche und grafischen Navigation in der Schlagwortnormdatei},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2010},
      pagetotal = {122},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 275.},
      doi = {10.18452/2015},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2015},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.2.},
      classb = {3.3.}
    }
    
  3. Rindfleisch, A. (2010). Stand und Perspektive der Zeitungsdigitalisierung im internationalen Vergleich [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2013
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 270.
    Zeitungen sind wichtige Quellen insbesondere der historischen Forschung. Ihre Digitalisierung würde die Benutzbarkeit erleichtern und verbesserte Recherchebedingungen schafft. Während in vielen Staaten große Projekte zur Zeitungsdigitalisierung existieren, stellen sie für Deutschland ein Desiderat dar. Daher wird hier – neben einem Überblick über die in Deutschland bereits existierenden Projekte – der Stand der Zeitungsdigitalisierung in den Niederlanden, Großbritannien und den USA untersucht. Diese Staaten weisen in einzelnen Bereichen vergleichbare Strukturen zu Deutschland auf und verfügen andererseits über umfangreiche, zentral koordinierte Zeitungsdigitalisierungsprogramme. Deren jeweilige Rahmenbedingungen und Strukturen werden hier untersucht, das heißt u. a. die Rolle einzelner Institutionen, die Finanzierung sowie die Digitalisierungsstrategien. Aufbauend auf diesem Ergebnis wird ein dreistufiges Konzept für ein nationales Zeitungsdigitalisierungsprogramm in Deutschland entworfen: In der ersten Phase der Digitalisierung soll aus zentralem Bestand ein Kern-Korpus digitalisierter historischer Zeitungen entstehen, in der zweiten Phase erfolgte eine konzertierte Digitalisierung in den Bundesländern und die dritte Phase bestünde in der Realisierung einer langfristig angelegten DFG-Aktionslinie "Zeitungsdigitalisierung".
    @thesis{Rindfleisch2010,
      author = {Rindfleisch, Alexander},
      title = {Stand und Perspektive der Zeitungsdigitalisierung im internationalen Vergleich},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2010},
      pagetotal = {73},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 270.},
      doi = {10.18452/2013},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2013},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.},
      classb = {6.3.}
    }
    
  4. Mensing, P. (2010). Methodische Aspekte der Digitalisierung und Erschließung nicht-textueller Materialien am Beispiel einer Sammlung von Gouachen auf dem Gebiet der Botanik [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2009
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 267.
    Anhand der Gouachen der Königlichen Obstbaumplantage als Teilbestand der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen wird in dieser Arbeit gezeigt, wie die Digitalisierung und Erschließung nicht-textueller Materialien dieser Art durchgeführt werden kann. Zunächst werden die Gründe für die Materialauswahl bzw. die Zielstellung sowie die technischen Aspekte der Digitalisierung erläutert. Nach einem technisch ausgerichteten Kapitel werden im weiteren Verlauf der Arbeit verschiedene Internetangebote untersucht. Neben der Darstellung der wichtigsten Kriterien, die bei der Digitalisierung zu beachten sind und dem Vergleich verschiedener Internetauftritte, werden verschiedene Szenarien für die Online-Präsentation der Gouachen erarbeitet.
    @thesis{Mensing2010,
      author = {Mensing, Petra},
      title = {Methodische Aspekte der Digitalisierung und Erschließung nicht-textueller Materialien am Beispiel einer Sammlung von Gouachen auf dem Gebiet der Botanik},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2010},
      pagetotal = {71},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 267.},
      doi = {10.18452/2009},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2009},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.2.},
      classb = {3.3.}
    }
    
  5. Pfeifenberger, R. (2010). Pocket Library: Bibliothekarische Dienstleistungen für Smartphones [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2008
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 266.
    Mobile Geräte, wie das Apple iPhone, das Google G1 und andere Smartphones, werden aufgrund erhöhter Bandbreite und Usability weltweit immer populärer. Auf ihnen fließen die Funktionen eines Computers, Audio-Players, Fotoapparats und Mobiletelefons zusammen. In Zusammenhang mit diesen neuen Technologien, nimmt die mobile Nutzung des Internets drastisch zu und stellt auch an Bibliotheken die Herausforderung, ihre Dienstleistungen in virtuelle Umgebungen einzubetten und Inhalte und Dienste mobilen Nutzern anzubieten. Mobile Technologie kann für verschiedene Bibliotheksdienste genutzt werden: mobile Interfaces, Lokalisierungsdienste, Multi-Media-Führungen und SMS-Benachrichtigungen. Während in Deutschland mobile Dienste in Bibliotheken eine noch unbedeutende Rolle spielen, nutzen US-amerikanische Bibliotheken bereits ein breites Spektrum. Diese Arbeit soll nach einer Einführung in die Thematik anhand ausgewählter Praxis-Beispiele veranschaulichen, welche der mobilen Dienste bereits von Bibliotheken in den USA und Deutschland angeboten werden. Zudem wurden eine E-Mail-Befragung und verschiedene Usabilty-Tests durchgeführt und die angebotenen Dienste ausgewertet.
    @thesis{Pfeifenberger2010,
      author = {Pfeifenberger, Regina},
      title = {Pocket Library: Bibliothekarische Dienstleistungen für Smartphones},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2010},
      pagetotal = {101},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 266.},
      doi = {10.18452/2008},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2008},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.},
      classb = {3.5.}
    }
    

2009

  1. Beinhorn, A. (2009). RFID in der Bibliothekspraxis: Eine Wertschätzungsanalyse [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/1997
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 252.
    Die kontaktlose Datenübertragung per Funk mit RFID (Radio Frequency Identification) wird zunehmend auch in den verschiedenen Arbeitsbereichen von Bibliotheken eingesetzt. Die vorliegende Arbeit ermittelt den praktischen Wert der vorab beschriebenen Einsatzmöglichkeiten dieser neuen Technologie in Bibliotheken. Mithilfe einer Online-Umfrage werden die Erfahrungen bereits anwendender Bibliotheken gesammelt. Der dafür erstellte Online-Fragebogen wird dazu in seinen Zielsetzungen beleuchtet. Die eingegangenen Rückläufe der Umfrage werden hinsichtlich der positiven wie negativen Erfahrungen der teilnehmenden Einrichtungen in Abhängigkeit von deren Größen analysiert. Das Fazit leitet daraus den effektiven Nutzen des Einsatzes von RFID in Bibliotheken ab.
    @thesis{Beinhorn2009,
      author = {Beinhorn, Andrea},
      title = {RFID in der Bibliothekspraxis: Eine Wertschätzungsanalyse},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2009},
      pagetotal = {52},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 252.},
      doi = {10.18452/1997},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/1997},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.}
    }
    
  2. Wagner, A. (2009). Erfassung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/1990
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 246.
    Die Bedeutung elektronischer Ressourcen in wissenschaftlichen Bibliotheken nimmt stark zu. Gleichzeitig ergeben sich hier neue Abrechnungsformen neben dem im Printbereich üblichen Abonnement. Über Zugriffsstatistiken, wie sie heute von allen großen Verlagen zur Verfügung gestellt werden, kann die Nutzung der Titel erfasst und zur Optimierung der Erwerbungsstrategie verwendet werden. Allerdings stellen die Vielzahl der Daten sowie die Zusammenfassung von Zeitschriften zu Paketen die Bibliothek vor die Aufgabe eine sinnvolle Bündelung und Auswertung vorzunehmen. Eine solche Auswertung wird in der vorliegenden Arbeit für einen Teil des Bestandes der Universitätsbibliothek Ilmenau vorgenommen, wobei eine Software entwickelt wurde, die die vorliegenden Daten sinnvoll zusammenführt und die nötigen Reports erstellt. Diese Software ist frei unter der GNU General Public License verfügbar.
    @thesis{Wagner2009,
      author = {Wagner, Alexander},
      title = {Erfassung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2009},
      pagetotal = {86},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 246.},
      doi = {10.18452/1990},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/1990},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.3.},
      classb = {3.3.}
    }
    

2008

  1. Christensen, A. (2008). Virtuelle Auskunft mit Mehrwert: Chatbots in Bibliotheken [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18243
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 222.
    Die virtuelle Auskunft mit Hilfe elektronischer Informationsassistenten, auch Chatbots oder Chatterbots genannt, ist ein seit dem Jahr 2004 zu beobachtender Trend im deutschen Bibliothekswesen. Die Arbeit stellt die vier Chatbots ASKademicus, Stella, INA und das Sachsen-I vor. Am Beispiel von Stella aus der SUB Hamburg werden dann die Funktionsweise von Chatbots sowie die Anforderungen an die Konzeption dieser virtuellen Berater erläutert. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden der Vergleich von Chatbots und anderen digitalen Auskunftsdiensten und Überlegungen zu den spezifischen Chancen und Mehrwerten im Auskunftsdienst und darüber hinaus.
    @thesis{Christensen2008,
      author = {Christensen, Anne},
      title = {Virtuelle Auskunft mit Mehrwert: Chatbots in Bibliotheken},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2008},
      pagetotal = {62},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 222.},
      doi = {10.18452/18243},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/18243},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.},
      classb = {3.3.}
    }
    
  2. Bauer, K. (2008). Reorganisationsprozess und Mitarbeiterzufriedenheit im Kontext des Bibliotheksneubaus der Universitätsbibliothek Weimar [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18245
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 220.
    Zum Wintersemester 2005 wurde der Universitätsbibliothek Weimar ein Gebäudeneubau übergeben, der die Hauptbibliothek und die Zweigbibliotheken in einem Gebäudekomplex zusammenführen sollte. Die vorliegende Arbeit beschreibt und analysiert den dadurch initiierten Reorganisationsprozess. Dabei wird der Bibliotheksneubau als Impuls gebender Faktor in die Untersuchung maßgeblich mit einbezogen. Bauliche Aspekte sowie Funktionalitäten des Neubaus werden vorgestellt und bewertet. Neben theoretischen Ausführungen zu Grundbegriffen der Organisationslehre werden die Veränderungen in der Organisationsstruktur dezidiert beschrieben und die verwendeten Führungsstrategien vorgestellt. Inwieweit sich die neuen Organisationsstrukturen bewährt und Zufriedenheit bei den Mitarbeitern impliziert haben, wurde mit Hilfe einer Mitarbeiterbefragung eruiert. Die Ergebnisse der Befragung werden detailliert beschrieben und ausgewertet.
    @thesis{Bauer2008,
      author = {Bauer, Kerstin},
      title = {Reorganisationsprozess und Mitarbeiterzufriedenheit im Kontext des Bibliotheksneubaus der Universitätsbibliothek Weimar},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2008},
      pagetotal = {101},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 220.},
      doi = {10.18452/18245},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/18245},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.},
      classb = {3.4.},
      classc = {2.}
    }
    

2007

  1. Siegmüller, R. (2007). Verfahren der automatischen Indexierung in bibliotheksbezogenen Anwendungen [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18249
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 214.
    Die Arbeit beschäftigt sich mit den Verfahren der automatischen Indexierung und ihrem Einsatz in wissenschaftlichen Bibliotheken. Der Aspekt wird nicht nur im Hinblick auf den klassischen Online-Katalog, sondern auch auf die im Rahmen des Internet und der Digitalisierung sich ergebende Ausweitung bibliothekarischer Angebote betrachtet. Durch die Entwicklung zu Portalen, zu einer intensiveren Erschließung und zur Integration von Netzpublikationen ergeben sich neue Rahmenbedingungen für das Thema. Eine Auswahl konkret eingesetzter Verfahren wird hinsichtlich ihres spezifischen Ansatzes, des aktuellen Standes und der Perspektiven im Bibliotheksbereich diskutiert.
    @thesis{Siegmueller2007,
      author = {Siegmüller, Renate},
      title = {Verfahren der automatischen Indexierung in bibliotheksbezogenen Anwendungen},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2007},
      pagetotal = {106},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 214.},
      doi = {10.18452/18249},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/18249},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.},
      classb = {7.4.}
    }
    
  2. Faden, M. (2007). Der Einsatz eines WIKIs als zentrales Kommunikationsinstrument für die Thesauruspflege an verteilten Bibliotheksstandorten [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18218
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 212.
    Mit dieser Arbeit wurde untersucht, welche Möglichkeiten und Vorteile ein Wiki bei der Pflege und Weiterentwicklung eines Thesaurus in einer wissenschaftlichen Bibliothek bietet. Einleitend geht die Arbeit auf die Entwicklungsgeschichte der Dokumentationssprachen, insbesondere von Thesauri, im 20. Jhd. ein. Danach folgt die Darstellung der Genese und der Struktur des Standard-Thesaurus Wirtschaft sowie dessen Pflege und Weiterentwicklung. Dann erfolgt eine Einführung in die Geschichte der WikiWelt mit Beschreibung der Software Media-Wiki inklusive der Theorie der Zusammenarbeit in Wikis. Abschießend wird ein möglicher Einsatz von Wikitechnik bei der Pflege und Weiterentwicklung des Standard-Thesaurus Wirtschaft erläutert. Als Basis für diese Arbeit wurde ein entsprechendes Wiki, der Standard-Thesaurus Wirtschaft (STW) und Einrichtungen an verschiedenen Standorten, die mit dem STW arbeiten (das sog. STW-Konsortium) herangezogen. Um die Untersuchungsergebnisse zu präsentieren und zu belegen, wurde parallel dazu der Prototyp „Wikisaurus oeconomicus“ entwickelt.
    @thesis{Faden2007,
      author = {Faden, Manfred},
      title = {Der Einsatz eines WIKIs als zentrales Kommunikationsinstrument für die Thesauruspflege an verteilten Bibliotheksstandorten},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2007},
      pagetotal = {106},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 212.},
      doi = {10.18452/18218},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/18218},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.},
      classb = {1.2.},
      classc = {1.1.}
    }
    
  3. Mehlig, T. (2007). Die Revolution im preußischen Bibliotheksbau um 1880: neue Technologien für die Bauten der Universitätsbibliotheken Halle, Greifswald und Kiel [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18230
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 198.
    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Einführung des Typus der Magazinbibliothek in Preußen. Die Architekten Ludwig von Tiedemann, Martin Gropius und Heino Schmieden übernahmen für die Universitätsbibliotheken Halle 1878-1883, Greifswald 1880-1882 und Kiel 1881-1883 erstmals in Deutschland das konstruktive System der großen Vorbilder von Paris und London. Die Arbeit zeigt exemplarisch Linien, Umwege wie auch Sackgassen in der Entwicklung des Bibliotheksbaus im 19. Jahrhundert in Deutschland auf, indem die drei Bibliotheken als Höhepunkt der Bibliotheksarchitektur in den Kontext zahlreicher weiterer Bauten gesetzt werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird dem technologischen Fortschritt gewidmet. Hierbei wird besonders auf die Verwendung und Bedeutung von Eisenkonstruktionen innerhalb der neuen Bibliotheken eingegangen. Neben den Vorbildern aus London und Paris griffen die Schinkelschüler Tiedemann und Gropius auch auf die Berliner Schule zurück. In der Nachfolge Schinkels und des Vorbildes der Berliner Universitätsbibliothek führten sachliche Erwägungen erstmals zu einer spezifischen Ausprägung des Bautyps “Bibliothek”.
    @thesis{Mehlig2007,
      author = {Mehlig, Titus},
      title = {Die Revolution im preußischen Bibliotheksbau um 1880: neue Technologien für die Bauten der Universitätsbibliotheken Halle, Greifswald und Kiel},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2007},
      pagetotal = {91},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 198.},
      doi = {10.18452/18230},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18901},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {1.2.},
      classb = {3.3.}
    }
    
  4. Voss, V. (2007). Can an Integrated Library Management System function as an Integrated Collections Management System? Experiences with Ex Libris’s ALEPH 500 at the Leo Baeck Institute Archives [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18258
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 193.
    Inwieweit können Archivsammlungen in einem Bibliothekssystem nicht nur katalogisiert, sondern auch in Bereichen wie Akquise und Umlauf verwaltet werden? Das Leo Baeck Institute in New York, ein Spezialarchiv zur deutsch-jüdischen Geschichte, hat das Bibliothekssystem ALEPH 500 nicht nur in seiner Bibliothek, sondern auch im Archiv eingeführt. In dieser Darstellung werden die Schwierigkeiten der Konvertierung und Implementierung dargestellt, sowie die Beschränkungen in der Anwendung beschrieben.
    @thesis{Voss2007,
      author = {Voss, Viola},
      title = {Can an Integrated Library Management System function as an Integrated Collections Management System? Experiences with Ex Libris's ALEPH 500 at the Leo Baeck Institute Archives},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2007},
      pagetotal = {50},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 193.},
      doi = {10.18452/18258},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18929},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.1.},
      classb = {3.3.}
    }
    

2006

  1. Gerber, G. (2006). Das Historische Werbefunkarchiv: Ein Digitalisierungsprojekt der Universitätsbibliothek Regensburg [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18262
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 185.
    Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das DFG-Projekt „Digitalisierung des Historischen Werbefunkarchivs“ an der Universität Regensburg. Verschiedene Aspekte der Digitalisierung und Bereitstellung von Audiomaterialien im Bibliotheksbereich werden behandelt. Ein Überblick über ausgewählte nationale und internationale Initiativen, Netzwerke und Projekte, die sich mit der Bewahrung von audiovisuellen Dokumenten im Allgemeinen und Tondokumenten im Besonderen befassen, verdeutlicht die Aktualität und Dringlichkeit der Thematik. Die Tonbandsammlung des Historischen Werbefunkarchivs (HWA), die eine einzigartige Sammlung von Werbefunksendungen aus den Jahren 1948 bis 1987 auf analogen Magnettonbändern darstellt, soll durch Digitalisierung für die Nachwelt erhalten und einem breiten Nutzerkreis zugänglich gemacht werden. Näher ausgeführt werden Planung und Zielvorgaben, Vorarbeiten und technische Durchführung (Aufnahme, Speicherung) des HWA-Digitalisierungsprojekts sowie Maßnahmen zur Nutzungserschließung (Datenbank-Aufbau, Metadaten-Vergabe, Website-Erstellung, rechtliche Aspekte), Öffentlichkeitsarbeit und Langzeitarchivierung.
    @thesis{Gerber2006,
      author = {Gerber, Gabriele},
      title = {Das Historische Werbefunkarchiv: Ein Digitalisierungsprojekt der Universitätsbibliothek Regensburg},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2006},
      pagetotal = {79},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 185.},
      doi = {10.18452/18262},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18933},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.},
      classb = {3.1.}
    }
    
  2. Mittelbach, J., & Probst, M. (2006). Möglichkeiten und Grenzen maschineller Indexierung in der Sacherschließung: Strategien für das Bibliothekssystem der Freien Universität Berlin [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18264
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 183.
    Die vorliegende Arbeit enthält eine Einführung in das Thema der Fusion im bibliothekarischen Bereich. An die Beschreibung der Ausgangssituationen der Vorgängereinrichtungen und der Ereignisse, die zur Fusion führten schließt sich die Darstellung der Entwicklungen in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden seit ihrer Fusion zu Beginn des Jahres 1996 an. Eine Einteilung erfolgte in die Bereiche Personal, Haushalt, Organisation/ Struktur und Dienstleistungen/Angebote. Nicht alle Einzelheiten des Prozesses sind nachvollziehbar, deshalb wurden am Beispiel der Abteilung „Benutzung und Information“ Details des Fusionsprozesses gezeigt. Schließlich endet die Arbeit mit einer persönlichen Bewertung der Entwicklungen und gibt einen Ausblick auf eine mögliche neue Zieldefinition. Die Ergebnisse lassen sich kurz zusammenfassen: die Personalstellen und die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel sind im untersuchten Zeitraum gesunken, zu Beginn der Fusion gab es zahlreiche Strukturveränderungen, ebenso in der jüngeren Vergangenheit nach Bezug des Bibliotheksneubaus, Dienstleistungen und Angebote werden stetig erweitert und verbessert, die Gesamtsituation hat sich für die ehemals getrennt arbeitenden Einrichtungen in jedem Fall verbessert. Nun gilt es für die Bibliothek, eine neue spezifische Position zu finden und sich noch mehr in der sächsischen, deutschen und europäischen Bibliothekslandschaft und Kultur zu etablieren.
    @thesis{MittelbachProbst2006,
      author = {Mittelbach, Jens and Probst, Michaela},
      title = {Möglichkeiten und Grenzen maschineller Indexierung in der Sacherschließung: Strategien für das Bibliothekssystem der Freien Universität Berlin},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2006},
      pagetotal = {88},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 183.},
      doi = {10.18452/18264},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18935},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.2.},
      classb = {3.3.}
    }
    
  3. Johannsen, J. (2006). Eine Virtuelle Fachbibliothek als Chance und Herausforderung für Spezialbibliotheken: das Beispiel der Sportwissenschaft [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18273
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 174.
    Gegenstand der Untersuchung ist die Konzipierung der Virtuellen Fachbibliothek Sportwissenschaft durch fünf Institutionen, wobei das Hauptaugenmerk auf den beiden beteiligten Spezialbibliotheken liegt, d.h. auf der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften (ZBS) der Deutschen Sporthochschule Köln und auf der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn. Ausgehend von einer Sichtung der Landschaft der Virtuellen Fachbibliotheken und der Förderstrategie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beschreibt die Arbeit die grundsätzlichen Überlegungen, die zu dem erfolgreichen Antrag auf Förderung des Projektes durch die DFG geführt haben und stellt die Antragsstruktur detailliert dar. Ausführlich wird auf die einzelnen Module der künftigen „ViFaSport“ eingegangen (Virtueller Fach-OPAC, Current- Contents-Dienst, Fachinformationsführer, Integration von Fachdatenbanken und E-Learning-Content etc.) und die Einbindung des Angebots in die fachlichen und bibliothekarischen Strukturen der Sportwissenschaft thematisiert. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Motivationen, Sichtweisen und Beiträge der beteiligten Bibliotheken, wobei der Schwerpunkt auf der im Projekt federführenden SSG-Bibliothek ZBS liegt. Die Arbeit argumentiert, dass die Beteiligung an Virtuellen Fachbibliotheken für Spezialbibliotheken als chancenreiche Herausforderungen zu begreifen sind.
    @thesis{Johannsen2006,
      author = {Johannsen, Jochen},
      title = {Eine Virtuelle Fachbibliothek als Chance und Herausforderung für Spezialbibliotheken: das Beispiel der Sportwissenschaft},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2006},
      pagetotal = {104},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 174.},
      doi = {10.18452/18273},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18944},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.},
      classb = {3.2.},
      classc = {3.3.}
    }
    
  4. Buchholtz, R. (2006). Retrodigitalisierung von Pressedokumentationen am Beispiel des HWWA und der ZBW des Instituts für Weltwirtschaft [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18276
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 171.
    Im HWWA-Projekt zur Retrodigitalisierung der Pressedokumentationen von HWWA und Deutscher Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften werden sukzessive die seit Anfang des 20. Jahrhunderts gesammelten Presseausschnitte digitalisiert. Die Internetpräsentation von historischen Presseausschnitten bedarf der historischen Kontextualisierung, da Veränderungen in der deutschen Innen- wie Außenpolitik sich auf die Archiv-Organisation, Zusammensetzung des gesammelten Materials und Rezeptionsmöglichkeit der ursprünglichen Nutzer auswirkten. Die Bibliotheken sollten daher die Aufgabe der Edition digitalisierter Quellen übernehmen. An den Workflow zur inhaltlichen Erschließung der Digitalisate und das Information Retrieval sind spezielle Anforderungen zu stellen, da der einzelne Presseausschnitt durch die Retrodigitalisierung aus dem ursprünglichen Sammlungszusammenhang gelöst wird. Die Rekonstruktionsmöglichkeit der doppelten diskursiven Rückbindung des Ausschnitts – einerseits an das Medium Pressemappe und andererseits an die ursprüngliche Publikationsform Zeitungs- bzw. Zeitschriftenausgabe – ist zu Forschungszwecken allerdings nötig.
    @thesis{Buchholtz2006,
      author = {Buchholtz, Rüdiger},
      title = {Retrodigitalisierung von Pressedokumentationen am Beispiel des HWWA und der ZBW des Instituts für Weltwirtschaft},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2006},
      pagetotal = {76},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 171.},
      doi = {10.18452/18276},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18947},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.}
    }
    
  5. Ehmke, A. (2006). Gestaltungsmöglichkeiten von Benutzerarbeitsplätzen in wissenschaftlichen Bibliotheken unter besonderer Berücksichtigung von Bildschirmarbeitsplätzen [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18294
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 153.
    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Gestaltungsmöglichkeiten von Benutzerarbeitsplätzen in wissenschaftlichen Bibliotheken. Unter Berücksichtigung baulicher und einrichtungstechnischer Richtlinien, Verordnungen und Normen werden sowohl die Anforderungen an die Arbeitsplatzumgebung, die räumliche Planung als auch Gestaltungsmöglichkeiten und Ausstattungen der Benutzerarbeitsplätze dargestellt. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen die Voraussetzungen und Planungsgrundlagen für ergonomische Bildschirmarbeitsplätze sowie deren Veränderungen durch technische Neuerungen. Am aktuellen Beispiel der 2004 in Berlin eröffneten "Volkswagen Universitätsbibliothek" werden die Gegebenheiten der Benutzerbereiche untersucht und bewertet.
    @thesis{Ehmke2006,
      author = {Ehmke, Arne},
      title = {Gestaltungsmöglichkeiten von Benutzerarbeitsplätzen in wissenschaftlichen Bibliotheken unter besonderer Berücksichtigung von Bildschirmarbeitsplätzen},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2006},
      pagetotal = {75},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 153.},
      doi = {10.18452/18294},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18965},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.}
    }
    

2005

  1. Hasenclever, J. (2005). Barrierefreie Berliner Öffentliche Bibliotheken? Ein Schlaglicht auf die Situation von behinderten Benutzerinnen und Benutzern in der Berliner Bibliothekslandschaft [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18287
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 160.
    In der vorliegenden Arbeit wird die behindertenfreundliche Nutzung der Berliner Öffentlichen Bibliotheken untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Barrieren, auf die Mobilitätsgeschädigte, sehbehinderte und blinde sowie gehörgeschädigte und gehörlose Menschen in Bibliotheken stoßen. Die Problemanalyse beschäftigt sich sowohl mit den baulichen und technischen Barrieren von Bibliotheken, als auch mit den Schwierigkeiten eines behindertenfreundlichen Bestandsangebotes und dessen Präsentation. Darüber hinaus werden Anregungen zum Abbau der Barrieren gegeben.
    @thesis{Hasenclever2005,
      author = {Hasenclever, Jörn},
      title = {Barrierefreie Berliner Öffentliche Bibliotheken? Ein Schlaglicht auf die Situation von behinderten Benutzerinnen und Benutzern in der Berliner Bibliothekslandschaft},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2005},
      pagetotal = {54},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 160.},
      doi = {10.18452/18287},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18958},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.},
      classb = {3.3.},
      classc = {4.2.}
    }
    
  2. Eigenbrodt, O. (2005). Bibliotheken als Räume urbaner Öffentlichkeit: Berliner Beispiele [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18288
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 159.
    Die Arbeit zeigt an prominenten Beispielen aus der Berliner Bibliotheksgeschichte, wie der Bautypus Bibliothek als kommunaler Ort innerhalb von Stadtgesellschaften funktioniert. Es wird untersucht, wie Bibliotheksbauten als Räume nach innen und in den Stadtraum hinaus wirken. Den Analysen geht ein ausführlicher Theorieteil voraus, der Bibliotheken als öffentliche Räume im gesellschaftlichen Wandel beschreibt. Angelehnt an Hannah Arendt wird hier die These ausgeführt, dass Bibliotheken in der postindustriellen Gesellschaft keine öffentlichen, sondern in einem umfassenderen Sinne gesellschaftliche Orte sind.
    @thesis{Eigenbrodt2005,
      author = {Eigenbrodt, Olaf},
      title = {Bibliotheken als Räume urbaner Öffentlichkeit: Berliner Beispiele},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2005},
      pagetotal = {66},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 159.},
      doi = {10.18452/18288},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18959},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {1.2.},
      classb = {3.3.},
      classc = {4.2.}
    }
    
  3. Manns, S. (2005). Zwischen Denkmalschutz und Nutzeranspruch: Wiederaufbau und Erweiterung der Bibliotheca Albertina in Leipzig [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18296
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 151.
    Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wiederaufbau der Leipziger Universitätsbibliothek, die im zweiten Weltkrieg zu mehr als 60% zerstört wurde und erst nach dem Ende der DDR wieder aufgebaut werden konnte. Nach einem kurzen historischen Überblick erfolgt die Darstellung der Um- und Erweiterungsbauten des Hauses bis zu seiner Fertigstellung im Herbst 2002. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Untersuchung der Funktionalität einer modernen Bibliothek in historischem Gewand aus der Sicht der Nutzer, z.B. Literaturversorgung, Gestaltung der Freihandbereiche, technische Ausstattung usw. Abschließend wird die Bibliotheca Albertina daraufhin betrachtet, inwieweit sie dem von Faulkner-Brown aufgestellten Kriterienkatalog für einen Bibliotheksbau entspricht.
    @thesis{Manns2005,
      author = {Manns, Sophia},
      title = {Zwischen Denkmalschutz und Nutzeranspruch: Wiederaufbau und Erweiterung der Bibliotheca Albertina in Leipzig},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2005},
      pagetotal = {65},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 151.},
      doi = {10.18452/18296},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18967},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.3.},
      classb = {1.2.},
      classc = {3.5.}
    }
    

2004

  1. Umlauf, K. (2004). Bibliothekspläne 1965–1990 im Kontext der Regionalplanung [Vorlesung]. doi: 10.18452/18337
    Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft, 100.
    Das Jahrzehnt etwa 1965-1975 war bei der Bibliotheksplanung in Deutschland besonders ergiebig. In kurzer Folge erschienen nationale Planungspapiere, die jedes Mal sowohl hinsichtlich des Kreises der in die Planung einbezogenen Bibliotheken wie auch hinsichtlich der an seiner Ausarbeitung beteiligten Kreise von Akteuren umfassender wurden. Anfangs waren sie stark in regionalplanerische Anliegen eingebunden. Das waren: · 1966 die Grundlagen für die bibliothekarische Regionalplanung, · 1969 der Bibliotheksplan 69, · 1973 der Bibliotheksplan ’73. Teils gleichzeitig zur Entstehung dieser Planungspapiere, teils noch Jahre danach unter mehr oder minder ausdrücklichem Bezug auf diese entstanden eine Fülle von lokalen und regionalen Entwicklungsplänen. Bereits unmittelbar vor dieser Periode oder während dieser Periode veröffentlichen der Wissenschaftsrat und die DFG etliche Empfehlungen. Das reale Wachstum der Öffentlichen Bibliotheken in jenen und den folgenden zehn Jahren war zunächst überwiegend ein Größenwachstum vorhandener Bibliotheken, dann ein Wachstum infolge der Gründung neuer Bibliotheken oder der Umwandlung von neben- in hauptamtlich geleitete Öffentliche Bibliotheken. Bei den Hochschulbibliotheken hing die rasante Vermehrung seit den frühen 1970er-Jahren unmittelbar mit der Gründung zahlreicher neuer Universitäten und Fachhochschulen zusammen. In welchem Zusammenhang stehen all diese Konzepte, Papiere und Planungen untereinander? Hatten Sie eine Wirkung im Sinn von Rezeption in anderen Planungspapieren und/oder im Sinn von Gestaltung des Bibliothekswesens, sei es der Rahmenbedingungen, sei es des bibliothekarischen Selbstverständnisses? Ausführlich behandelt werden über die drei nationalen Pläne hinaus folgende Planungen: · 1971 Münchener Stadtbibliothek, · 1970-1975 Öffentliche und Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen, · 1972 Öffentliche Bibliotheken in Rheinland-Pfalz, · 1972 Stadtbücherei Frankfurt a.M., · 1973-1975 wissenschaftliche Bibliotheken in Baden-Württemberg, · 1974 Stadtbibliothek Mönchengladbach, · 1976 Öffentliche Bibliotheken in Bayern, · 1978 wissenschaftliche und Öffentliche Bibliotheken in Niedersachsen, · 1979 Stadtbibliothek Kiel, · 1981 wissenschaftliche Bibliotheken in Hessen. Zunächst bedeuteten die Planungen einen Einbruch technokratischen Denkens in die bibliothekarische Welt. Dies veränderte das Selbstverständnis der Bibliothekare nachhaltig, wenn auch Vieles aus den Planungen nicht umgesetzt werden konnte. Aber der planerische Impetus erlahmte spätestens in den 1980er-Jahren, weil die bibliothekarischen Planungen weiterhin quantitativ-technokratischen Mustern folgten, während sich das kommunale und staatliche Planungsverständnis in Richtung auf qualitative und nicht mehr flächendeckende, sondern nur noch beispielgebend agierende Vorhaben veränderte. Zahlreiche Argumentationstopoi, die das Projekt Bibliothek 2007 der Bertelsmann Stiftung und der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände wieder bringt, waren in den nationalen Planungspapieren jener Jahre bereits enthalten.
    @misc{Umlauf2004,
      author = {Umlauf, Konrad},
      title = {Bibliothekspläne 1965–1990 im Kontext der Regionalplanung},
      location = {Berlin},
      year = {2004},
      pagetotal = {74},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft, 100.},
      doi = {10.18452/18337},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/19008},
      type = {Vorlesung},
      classa = {1.2.},
      classb = {3.},
      classc = {3.3.}
    }
    
  2. Doeckel, B. (2004). Zentralisierung im zweischichtigen Bibliothekssystem der Universität Hamburg [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18292
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 155.
    Die vorliegende Arbeit thematisiert die Veränderungen im Hochschulbibliothekssystem der Universität Hamburg durch die zunehmenden Bestrebungen, Bibliotheksbestände und Personal in größeren bibliothekarischen Einheiten zusammenzufassen. Nach einer Einführung in die Probleme ein- und zweischichtiger Bibliothekssysteme werden die arbeitsteiligen Strukturen innerhalb des Bibliothekssystems der Universität Hamburg erläutert; ergänzt wird diese Darstellung durch eine Analyse der aktuellen Hochschulreformen in Hamburg und deren mögliche Auswirkungen auf die künftige Bibliothekslandschaft. Abschließend werden der Planungsprozess, das Finanzierungskonzept und die bibliothekspraktischen Probleme eines Zentralisierungsprojektes im Hochschulbibliotheksbereich am Beispiel der Zentralbibliothek Recht der Universität Hamburg skizziert.
    @thesis{Doeckel2004,
      author = {Doeckel, Berndt},
      title = {Zentralisierung im zweischichtigen Bibliothekssystem der Universität Hamburg},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2004},
      pagetotal = {56},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 155.},
      doi = {10.18452/18292},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18963},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.1.},
      classb = {3.3.},
      classc = {3.4.}
    }
    
  3. Vogel, M. (2004). Ermittlung der Schäden an der Zweigbibliothek Forstwesen der SLUB Dresden durch das Hochwasser der Wilden Weißeritz im August 2002 und Vorschläge zu deren Beseitigung [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18315
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 130.
    In einem Rückblick auf die Flutkatastrophe in Tharandt im August 2002 werden detailliert die Auswirkungen des Hochwassers der Wilden Weißeritz auf die Zweigbibliothek Forstwesen der SLUB Dresden und die damit verbundenen Schäden dargestellt: Die Zweigbibliothek verfügt über eine kulturhistorisch wertvolle Sammlung forst- und jagdkundlicher Literatur mit einem umfangreichen Altbestand. Durch den Einsatz zahlreicher Helfer konnte ein Vielzahl von Werken aus den Fluten geborgen, schockgefroren und anschließend gefriergetrocknet werden. Dennoch sind die Bestandsverluste durch das Hochwasser erheblich. Es wird versucht, die Bücherbergung unter dem Aspekt ‚Katastrophenmanagement‘ auszuwerten und Schlussfolgerungen aufzuzeigen. Weiterhin werden Ziele für die Wiederherstellung der Sammlung formuliert und Perspektiven am Standort Tharandt für die Zweigbibliothek Forstwesen aufgezeigt.
    @thesis{Vogel2004,
      author = {Vogel, Michael},
      title = {Ermittlung der Schäden an der Zweigbibliothek Forstwesen der SLUB Dresden durch das Hochwasser der Wilden Weißeritz im August 2002 und Vorschläge zu deren Beseitigung},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2004},
      pagetotal = {83},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 130.},
      doi = {10.18452/18315},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18986},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.4.},
      classb = {2.3.},
      classc = {3.3.}
    }
    

2003

  1. Boltzendahl, S. (2003). Ontologien in digitalen Bibliotheken unter dem Schwerpunkt Inhaltserschließung und Recherche [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18353
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 111.
    Das Thema dieser Arbeit sind formale Ontologien in digitalen Bibliotheken. Diese Entwicklung der Künstlichen Intelligenz repräsentiert die Begrifflichkeit eines Fachgebietes oder thematischen Bereiches sowohl auf konzeptueller wie auf terminologischer Ebene, die durch vielfältige Beziehungen zwischen den Termen und integrierten Schlussregeln „intelligentes“ Suchen in Textdokumenten ermöglichen sollen. Ein Einsatz in digitalen Bibliotheken zur Bewältigung von Anforderungen des Information Retrieval und der Interoperabilität ist daher nahe liegend. Die vorliegende Arbeit betrachtet die Nutzung von Ontologien für Recherche und Inhaltserschließung in digitalen Bibliotheken und setzt sie in Beziehung zu den herkömmlichen dokumentarischen Hilfsmitteln Klassifikation und Thesaurus. Es zeigt sich, dass die Zielsetzungen bei der Entwicklung von formalen Ontologien nicht weit von den Anforderungen an moderne, elektronische Thesauri entfernt sind.
    @thesis{Boltzendahl2003,
      author = {Boltzendahl, Sabine},
      title = {Ontologien in digitalen Bibliotheken unter dem Schwerpunkt Inhaltserschließung und Recherche},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2003},
      pagetotal = {42},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 111.},
      doi = {10.18452/18353},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/19024},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.1.},
      classb = {7.4.},
      classc = {3.3.}
    }
    
  2. Kamp, A. von. (2003). Die bauliche Entwicklung der Firestone Bibliothek (Princeton University) seit ihrer Errichtung in den Jahren 1947-1949 [Studienarbeit]. doi: 10.18452/18345
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 103.
    Anhand der Firestone Bibliothek in Princeton/New Jersey (USA) werden über fünfzig Jahre der Bibliotheksentwicklung verfolgt. Dabei wird neben den technischen und architektonischen Veränderungen auch der Wandel im Bildungsverständnis thematisiert, der Rückwirkungen auf das Design der Bibliotheken zur Folge hatte. Die modulare Bibliothek, deren Siegeszug gerade auch von Princeton ausgegangen war, wird anhand der von dem Architekten Harry Faulkner-Brown aufgestellten Regeln zur Beurteilung von Bibliotheksgebäuden einer resümierenden Wertung unterzogen. Im Ausblick werden die in jüngster Vergangenheit fertiggestellten beziehungsweise sich noch im Bau befindenden neuen Bibliotheken des 21. Jahrhunderts auf dem Campus der Universität Princeton vorgestellt.
    @misc{Kamp2003,
      author = {Kamp, Anne von},
      title = {Die bauliche Entwicklung der Firestone Bibliothek (Princeton University) seit ihrer Errichtung in den Jahren 1947-1949},
      location = {Berlin},
      year = {2003},
      pagetotal = {50},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 103.},
      doi = {10.18452/18345},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/19016},
      type = {Studienarbeit},
      classa = {1.2.},
      classb = {3.3.}
    }
    

2001

  1. Gläser, C. (2001). Elektronischer Auskunftsdienst im Echtzeitbetrieb: Chatangebote in anglo-amerikanischen Bibliotheken – Möglichkeiten der Übertragbarkeit auf deutsche Bibliotheken [Studienarbeit]. Humboldt-Universität zu Berlin. doi: 10.18452/18346
    Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft, 99.
    Eine neue bibliothekarische Dienstleistung in anglo-amerikanischen Bibliotheken wird vorgestellt. Es handelt es sich um elektronischen Auskunftsdienst, der über Chat- Softwaresysteme im Echtzeitbetrieb via Internet realisiert wird. Diese Dienstleistung wird in den historischen und aktuellen Kontext der Digitalen Bibliothek mit ihren veränderten Randbedingungen des Informations- und Auskunftsdienstes eingeordnet. Dazu werden die Entwicklungsstufen des elektronischen Auskunftsdienstes bis zu den aktuellen Chat-Auskunftsdienstangeboten in angloamerikanischen Bibliotheken illustriert. Ausgewählte Praxis-Beispiele von Chat- Auskunftsdiensten werden beschrieben und ausgewertet. Zum Schluß werden die Parallelen und Gegensätze der Situation in deutschen Bibliotheken zur anglo-amerikanischen Entwicklung verdeutlicht und Möglichkeiten der Übertragbarkeit für die Implementierung von Chat-Angeboten in deutschen Bibliotheken formuliert.
    @misc{Glaeser2001,
      author = {Gläser, Christine},
      title = {Elektronischer Auskunftsdienst im Echtzeitbetrieb: Chatangebote in anglo-amerikanischen Bibliotheken -- Möglichkeiten der Übertragbarkeit auf deutsche Bibliotheken},
      location = {Berlin},
      organization = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2001},
      pagetotal = {72},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft, 99.},
      doi = {10.18452/18346},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/19017},
      type = {Studienarbeit},
      classa = {3.3.},
      classb = {3.5.}
    }
    

1996

  1. Umlauf, K. (1996). Der Umbruch in der Medienlandschaft als Herausforderung für die Bibliotheken [Buch]. Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliothekswissenschaft.
    Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft, 24.
    @book{Umlauf1996h,
      author = {Umlauf, Konrad},
      title = {Der Umbruch in der Medienlandschaft als Herausforderung für die Bibliotheken},
      location = {Berlin},
      publisher = {Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliothekswissenschaft},
      year = {1996},
      pagetotal = {15},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft, 24.},
      type = {Buch},
      classa = {3.},
      classb = {3.3.}
    }