Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft

7.3. Internettechnologien & -services

Scope Note
Arbeiten über alle Aspekte des World Wide Web und der damit verbundenen Dienstleistungsangebote. U.a. Linked Data, Empfehlungssysteme, kollaborative Verschlagwortungssysteme, Web-Archivierung sowie das Themenfeld Social Web.

 

2023

  1. Schillings, S. (2023). Serendipitous Discoveries: How Self-Published Content Reaches the Public Library [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/27410
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 511.
    When the e-book reader was popularized in the late 2000s, the book industry as a whole soon had to adapt to mass readership of e-books. The rise of the e- book also meant the rise of new sources of content – in particular, digitally self-published works. In the United States, public libraries quickly established cooperative infrastructures that offered patrons standardized access to self- published e-books. These new library infrastructures were developed in the hopes of fostering a greater democratization of public writing and reading, and also had far-reaching consequences for library licensing practices until the present day. Based on a series of interviews with pioneers involved in the process of bringing self-published content into the public library, this work is a contribution to early internet studies and traces the emergence of innovative digital infrastructures in the public library.
    @thesis{Schillings2023,
      author = {Schillings, Sonja},
      title = {Serendipitous Discoveries: How Self-Published Content Reaches the Public Library},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2023},
      pagetotal = {68},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 511.},
      doi = {10.18452/27410},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/28073},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {3.2.},
      classb = {7.1.},
      classc = {7.3.}
    }
    
  2. Geißner, A. (2023). Modeling institutional research data repositories using the DCAT3 Data Catalog Vocabulary: A case study on TUdatalib [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/26854
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 509.
    Semantic Web and Linked Data technologies might solve issues originating from research data being published by independent providers. For maximum benefit from these technologies, metadata should be provided as standardized as possible. The Data Catalog Vocabulary (DCAT) is a W3C recommendation of potential value for Linked Data exposure of research data metadata. The suitability of DCAT for institutional research data repositories was investigated using the TUdatalib repository as study case. A model for TUdatalib metadata was developed based on the analysis of selected resources and guided by a draft of DCAT 3. The model allowed for providing the essential information about the repository structure and contents indicating suitability of the vocabulary and, conceptually, should permit automated data conversion from the repository system to DCAT 3. A loss of expressiveness comes from the omission of dataset series. Conformance with DCAT 3 class definitions led to a highly complex model, thus creating challenges with actual technical realizations. A comparative study revealed simpler models to be used at two other repositories, but implementation of the TUdatalib or a similar model would have potential to improve alignment to DCAT specifications. DCAT 3 was observed to be a promising option for Linked Data exposure of institutional research data repository metadata and the TUdatalib model might serve towards developing a general DCAT 3 application profile for institutional and other research data repositories.
    @thesis{Geißner2023,
      author = {Geißner, Andreas},
      title = {Modeling institutional research data repositories using the DCAT3 Data Catalog Vocabulary: A case study on TUdatalib},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2023},
      pagetotal = {99},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 509.},
      doi = {10.18452/26854},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/27547},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {6.1.},
      classb = {7.3.}
    }
    

2021

  1. Paus, M. (2021). Sprachanalyse terroristischer Gruppen in sozialen Netzwerken: Korpuslinguistische Betrachtungen im Kontext extremistischer Aktivitäten im Internet [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/23343
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 476.
    Die vorliegende Arbeit widmet sich der Fragestellung, inwieweit sich Personen, die einer bestimmten Ideologie zugeneigt sind, anhand ihres Sprachgebrauches identifizieren lassen. Um dies zu beantworten, werden auf Basis verschiedener korpuslinguistischer Verfahren Indikatoren erarbeitet, die zu einer gesamtumfassenden Analysestrategie führen, um relevante Zielgruppen anhand ihres Sprachgebrauches zu identifizieren, zu skalieren und damit vergleichbar zu machen. Im Rahmen dieser Arbeit werden diese korpuslinguistischen Ansätze auf die Gruppe des Islamischen Staates und deren Sympathisanten in sozialen Netzwerken angewendet und durch ergänzende Techniken wie statistischer Signifikanzanalyse und Sentimentanalyse erweitert. Dafür werden die offiziellen Propagandamagazine des Islamischen Staates, Tweets von deren Sympathisanten und Tweets einer dritten neutralen Gruppe anhand mehrerer Indikatoren auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin untersucht. Diese Analysen zeigen, dass der Sprachgebrauch der Sympathisanten durchgehend ähnlicher mit dem des Islamischen Staates ist, als dies bei der neutralen Gruppe der Fall ist. Gestützt werden diese Ergebnisse auch durch die Signifikanz- und Sentimentanalysen. Es zeigt sich also, dass der Sprachgebrauch bestimmter Gruppen skalierbar und damit analysierbar ist, was in Bezug auf Counter-Terrorism und wachsende Aktivitäten von Terrorgruppen im Internet neue Möglichkeiten bietet.
    @thesis{Paus2021,
      author = {Paus, Maximilian},
      title = {Sprachanalyse terroristischer Gruppen in sozialen Netzwerken: Korpuslinguistische Betrachtungen im Kontext extremistischer Aktivitäten im Internet},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2021},
      pagetotal = {166},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 476.},
      doi = {10.18452/23343},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/23998},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {1.4.},
      classb = {7.3.}
    }
    

2017

  1. Bayer, J. (2017). Wie Nutzer mit Suchvorschlägen umgehen: Eine explorative Studie [Bachelorarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2161
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 418.
    Diese Arbeit untersucht den Einfluss der von Broder (2002) definierten Suchanfragetypen auf den Umgang mit Suchvorschlägen von Websuchmaschinen während der Eingabe. In einer explorativen Nutzerstudie wurde das Verhalten von 18 Probanden bei der Recherche durch Bildschirmaufzeichnung und Keylogging protokolliert. In 54 % der Anfragen wurden Suchvorschläge angenommen. Wenn kein Suchvorschlag angenommen wurde, stimmte die Eingabe des Nutzers in fast 80 % der Fälle mit einem der Suchvorschläge überein. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein Suchvorschlag erst angenommen wird, wenn die gewünschte Suchanfrage komplett darin abgebildet wird. Suchvorschläge unterstützen zielsicher navigationsorientierte Anfragen, informationsorientierte jedoch nur unzureichend. Im Wesentlichen werden sie aus vier Gründen genutzt: Schnelligkeit (Tippvorgang abkürzen), Erfolg (vorgeschlagene Anfrage erzeugt bessere Ergebnisse), Inspiration und Rechtschreibkontrolle.
    @thesis{Bayer2017,
      author = {Bayer, Jaqueline},
      title = {Wie Nutzer mit Suchvorschlägen umgehen: Eine explorative Studie},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2017},
      pagetotal = {62},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 418.},
      doi = {10.18452/2161},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/2813},
      type = {Bachelorarbeit},
      classa = {5.},
      classb = {7.3.}
    }
    
  2. Heftberger, A. (2017). Wer bringt das Filmerbe zu den Nutzern?: Potentielle Synergien in der Erschließung und Vermittlung von Filmwerken zwischen Bibliotheken und Filmarchiven [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2158
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 415.
    Im digitalen Zeitalter verschwimmen die institutionellen Grenzen innerhalb der Kultvolltextandschaft. Umso gewinnbringender wäre es, innerhalb der Kultureinrichtungen gemeinsame Handlungsfelder zu definieren und von etablierten Prozessen und vorhandenen Infrastrukturen zu profitieren. Worin bestehen die zentralen Probleme der bisher erst zaghaften Kooperation? Wie wirken sich unterschiedliche Vorstellungen über den relativ offenen Begriff Filmerbe auf die internen Strategien aus? Könnten Bibliotheken hier in bestimmten Bereichen eine leitende ROlle übernehmen, um Filmarchive zu unterstützen, ihre Bestände zu vernetzen, archivieren und durch weitere Bestände zu kontextualisieren? Ich möchte versuchen aufzuschlüsseln, welche strukturellen Besonderheiten der einzelnen Einrichtungen den Prozess stärken können.
    @thesis{Heftberger2017,
      author = {Heftberger, Adelheid},
      title = {Wer bringt das Filmerbe zu den Nutzern?: Potentielle Synergien in der Erschließung und Vermittlung von Filmwerken zwischen Bibliotheken und Filmarchiven},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2017},
      pagetotal = {101},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 415.},
      doi = {10.18452/2158},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2158},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.2.},
      classb = {7.3.}
    }
    
  3. Rose, C. (2017). Chancen und Grenzen der Abbildung fachspezifischer Forschungsprozesse durch eine virtuelle Forschungsumgebung in den Geisteswissenschaften [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2156
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 414.
    Gleich mehrere Projekte befinden sich aktuell in der Aufbauphase, die eine digitale Infrastruktur für geisteswissenschaftliche Forschungsprozesse und Methoden in Forschung und Lehre schaffen möchten. Während allgemeine Empfehlungen zu wünschenswerten Komponenten virtueller Forschungsumgebungen in der Literatur bereits mehrfach gegeben wurden und sich zu einer umfangreichen Liste aufaddieren, gibt es wenige konkrete Anhaltspunkte, was den langfristigen Erfolg einer digitalen Forschungsumgebung in den heterogenen Geisteswissenschaften wirklich ausmachen wird. Dieser Frage geht die vorliegende Arbeit am Beispiel der Kunstgeschichte und der Ethnologie nach.
    @thesis{Rose2017,
      author = {Rose, Corinna},
      title = {Chancen und Grenzen der Abbildung fachspezifischer Forschungsprozesse durch eine virtuelle Forschungsumgebung in den Geisteswissenschaften},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2017},
      pagetotal = {70},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 414.},
      doi = {10.18452/2156},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2156},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {1.4.},
      classb = {7.3.}
    }
    

2015

  1. Lienhard, C. (2015). Usability mobiler Bibliotheksapplikationen - untersucht am Beispiel der mobilen Web-App der ETH-Bibliothek Zürich. [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2134
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 391.
    Basierend auf einem generellen Trend hin zur mobilen Internetnutzung auf Smartphones optimieren immer mehr Bibliotheken ihre digitalen Bibliotheksangebote für den Zugriff mittels Smartphone. Als eine Ausprägung sind dabei mobile Bibliotheksapplikationen in Form von mobilen Web-Apps und mobilen Apps zu nennen. Mitentscheidend für die Nutzerakzeptanz und damit für den Erfolg einer solchen Anwendung ist die Beurteilung der Usability bzw. der Gebrauchstauglichkeit durch die Nutzer selber. Bisher sind jedoch nur wenige, wissenschaftliche Usability-Untersuchungen konkreter mobiler Bibliotheksapplikationen unter Einbezug von Bibliotheksnutzern durchgeführt worden. Vor diesem Hintergrund erfolgt im Rahmen der vorliegenden Arbeit eine Usability-Evaluation der mobilen Web-App der ETH-Bibliothek Zürich. Im Zentrum steht dabei ein Usability-Test mit potenziellen und aktiven Nutzern der Applikation. Ergänzt wird der Test durch eine heuristische Evaluation. Dabei werden sowohl die Benutzbarkeit allgemein als auch die Nützlichkeit der Applikation basierend auf den konkreten Nutzerbedürfnissen im Smartphone-Kontext untersucht. Aufbauend auf dieser Studie und unter Einbezug des aktuellen Forschungsstandes werden allgemeine Empfehlungen zur Usability mobiler Applikationen wissenschaftlicher Bibliotheken formuliert.
    @thesis{Lienhard2015,
      author = {Lienhard, Claudia},
      title = {Usability mobiler Bibliotheksapplikationen - untersucht am Beispiel der mobilen Web-App der ETH-Bibliothek Zürich.},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2015},
      pagetotal = {150},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 391.},
      doi = {10.18452/2134},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2134},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {5.3.},
      classb = {7.3.}
    }
    

2014

  1. Wünsch, M. (2014). Festung METS – Wie Stand-off-Annotationen in RDF dynamische Dokumentstrukturen aus XML-Hierarchien befreien könnten: Eine Untersuchung am Datenmanagement von "Scripta Paedagogica Online" [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2115
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 372.
    Die technischen Lösungen zu einer beschreibungssprachlichen Uniformlösung für die Dissemination von Ergebnissen der Massendigitalisierung im nationalen Maßstab beinhalten Schwachstellen. In dieser Arbeit soll der Schwachpunkt bei der Seiten-URN im Open Source Projekt „Goobi.production“ dargestellt werden. Die sprachlichen Restriktionen von XML stellen die METS-Dokumente gegenüber neueren Beschreibungssprachen des Semantic Web als Hemmnis dar, wenn diese Dokumente als dynamische Objekte genutzt werden müssen. Die Arbeit behandelt die Erweiterung der Algorithmen mit Techniken des Semantic Web vor einem aufgespannten Problemhorizont.
    @thesis{Wuensch2014,
      author = {Wünsch, Martin},
      title = {Festung METS -- Wie Stand-off-Annotationen in RDF dynamische Dokumentstrukturen aus XML-Hierarchien befreien könnten: Eine Untersuchung am Datenmanagement von "Scripta Paedagogica Online"},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2014},
      pagetotal = {86},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 372.},
      doi = {10.18452/2115},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2115},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.2.},
      classb = {7.1.},
      classc = {7.3.}
    }
    

2013

  1. Woitas, K. (2013). Bibliografische Daten, Normdaten und Metadaten im Semantic Web: Konzepte der Bibliografischen Kontrolle im Wandel [Magisterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. https://doi.org/10.18452/2086
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 338.
    Die Informationsräume Bibliothek und World Wide Web (WWW) stehen vor der gleichen Herausforderung: Eine korrekte, umfassende und nutzergerechte Erschließung ihrer Dokumente zu leisten. Eine Lösung aus beiden Perspektiven wäre eine einfache und universelle Ressourcenbeschreibung, die implizit generiert wird. Hieraus ergibt sich eine zentrale Frage für die Bibliothekswissenschaft: Inwieweit und auf welche Weise können solche Techniken auch für die Bibliografische Kontrolle nutzbar gemacht werden? Im ersten Teil der Arbeit werden die klassischen Konzepte der Bibliografischen Kontrolle analysiert. Als aktuelle Umformungen dieser Komponenten wird auf die Konzeptmodelle des "Bibliografischen Universums" FRBR, FRAD und FRSAD eingegangen. Das Begriffskontinuum Metadaten und Ressourcenbeschreibung wird erläutert und als Bibliografisches System redefiniert, bevor die gegenwärtigen Metadatensystemen abschließend kritisch betrachtet werden. Im zweiten Teil werden Prinzipien und Technologien beschrieben, die unter dem Begriff Semantic Web zusammengefasst werden und die Struktur des WWW durch maschinenverarbeitbare Informationen erweitern sollen. Ein Überblick über aktuelle Anwendungen in Form von Linked-Data-Projekten schließt den Teil ab. Im letzten Abschnitt wird erläutert, wie Bibliografische Metadatensysteme durch die vorgestellten Semantic-Web-Techniken reformuliert und integriert werden können. Dies wird danach anhand des DCAM und konkreter Darstellungen von bibliografischen Metadatenschemata, Normdaten und Kontrollierten Vokabularen mittels RDF(S)/SKOS veranschaulicht. Schließlich wird das neue Katalogisierungsregelwerk Resource Description and Access (RDA) vor diesem Hintergrund betrachtet. Die Arbeit endet mit der Schlussfolgerung, dass Semantic-Web-Techniken dazu geeignet erscheinen, die strukturelle und inhaltliche Komplexität von bibliografischen Metadaten einheitlich darzustellen sowie diese hochgradig anpassungsfähig und universell verarbeitbar zu gestalten. Im Gegenzug können qualitativ hochwertige bibliothekarische Daten als wichtige Referenzpunkte in der sich rasch entwickelnden Linked Data Cloud fungieren - und ihrerseits in ungeahntem Ausmaß verknüpft und somit angereichert werden.
    @thesis{Woitas2013,
      author = {Woitas, Kathi},
      title = {Bibliografische Daten, Normdaten und Metadaten im Semantic Web: Konzepte der Bibliografischen Kontrolle im Wandel},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2013},
      pagetotal = {141},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 338.},
      url = {https://doi.org/10.18452/2086},
      type = {Magisterarbeit},
      classa = {1.1.},
      classb = {2.2.},
      classc = {7.3.}
    }
    

2012

  1. Eckert, K. (2012). Metadata Provenance in Europeana and the Semantic Web [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2075
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 332.
    This thesis gives an overview on various ways and best-practices to handle metadata provenance in the SemanticWeb, including the employment of linked data principles, reification, OAI-ORE, and named graphs. It reflects the work of the W3C Provenance Working Group, the W3C RDF Working Group and the DCMI Metadata Provenance Task Group, with a special emphasis on a mapping between Dublin Core and the upcoming PROV model. Based on these foundations, a proposal for the Europeana Data Model is developed.
    @thesis{Eckert2012,
      author = {Eckert, Kai},
      title = {Metadata Provenance in Europeana and the Semantic Web},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2012},
      pagetotal = {69},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 332.},
      doi = {10.18452/2075},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2075},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.2.},
      classb = {7.3.}
    }
    
  2. Chen, E. (2012). Linked Open VD 17 von METS/MODS zum Europeana Data Model: Überlegungen zum technischen Migrationspfad und zum funktionalen Mehrwert semantischer Nutzungsszenarien [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2069
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 327.
    Die vorliegende Arbeit geht anhand eines repräsentativen Beispielcorpus, dem VD 17, der Frage nach, wie für existierende bibliographische Metadaten Mehrwerte mit graphenbasierten Linked Open Data-Modellen geschaffen werden können. Neben dem Mapping der im Format METS/MODS vorliegenden Daten auf das Europeana Data Model bietet die Arbeit eine detaillierte Einführung in den auf unterschiedlichen Standards wie RDF, OWL, OAI-ORE, DC und SKOS basierenden technischen Aufbau des EDM. Anhand des Beispiels einer Leichenpredigt aus dem 17. Jahrhundert werden schließlich die wesentlichen Vorteile einer Modellierung der Daten mit dem EDM herausgearbeitet: dabei ergibt sich neben dem Integrationspotential des EDM die durch RDF geschaffene Möglichkeit eines Datenzugriffs mithilfe des W3C-Standards SPARQL. Dem prosopographischen Forschungsinteresse an Leichenpredigten kommen die entstandenen Kontextualisierungsoptionen etwa durch eine Integration in Personennetze entgegen. Einen wesentlichen Vorteil stellt nicht zuletzt die Möglichkeit der explorativen Suche dar, die mit einer graphenbasierten Modellierung der Daten einhergeht. Für bibliothekarische Einrichtungen stellt die Partizipation an der Informationsvernetzung mit Linked Open Data schließlich eine Chance dar, sich mit ihren Beständen aktiv am Aufbau neuer Informationsarchitekturen zu beteiligen.
    @thesis{Chen2012,
      author = {Chen, Esther},
      title = {Linked Open VD 17 von METS/MODS zum Europeana Data Model: Überlegungen zum technischen Migrationspfad und zum funktionalen Mehrwert semantischer Nutzungsszenarien},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2012},
      pagetotal = {64},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 327.},
      doi = {10.18452/2069},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2069},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {7.3.}
    }
    

2011

  1. Sorge, S. (2011). Semantische Digitale Bibliotheken: Welchen Mehrwert produzieren Bibliotheken als Gestalter innovativer, semantisch basierter Wissensräume? [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2054
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 312.
    Das Internet verändert die Art und Weise, wie Informationen gesucht und gefunden werden können. Die Autorin befasst sich in dieser Arbeit mit der Frage, ob semantische digitale Bibliotheken einen Mehrwert für die Benutzer, die Bibliothek und die Volkswirtschaft erzeugen können. Auf der Basis der Systemtheorie werden in der vorliegenden Arbeit die Wechselwirkungen zwischen Bibliothek, Benutzer und Volkswirtschaft beschrieben. Der Mensch steht im Mittelpunkt dieser Arbeit, da er als kritische Input-Variable die Systemdynamiken der unterschiedlichen Systemarten prägt. Zur Generierung von Mehrwertpotenzialen in vernetzten Systemen werden drei ausgewählte systemtheoretische Wirkdynamiken am Beispiel Vertrauen dargelegt: 1. Die Wirkung psychosozialer Prozesse als dynamischer emergenter Selbstorganisationsprozess 2. Der Mensch als Komponente synreferentieller Systeme 3. Interventionstechniken in komplexen Systemen
    @thesis{Sorge2011,
      author = {Sorge, Stefanie},
      title = {Semantische Digitale Bibliotheken: Welchen Mehrwert produzieren Bibliotheken als Gestalter innovativer, semantisch basierter Wissensräume?},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2011},
      pagetotal = {61},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 312.},
      doi = {10.18452/2054},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2054},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {1.4.},
      classb = {7.3.}
    }
    

2010

  1. Nix, S. (2010). Das Internet als Informationsressource für die Frankreichforschung: Eine Befragung deutscher und französischer Experten [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/2005
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 262.
    Das Internet hat als Informationsressource für die Wissenschaften im vergangenen Jahrzehnt rapide an Bedeutung gewonnen; das belegen zahlreiche empirische Studien. Ausgehend von einer synoptischen Darstellung entsprechender Befunde zielt die vorliegende Arbeit darauf ab, im Kontext eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts zum Aufbau der Virtuellen Fachbibliothek „Romanischer Kulturkreis“ (Vifarom) das konkrete Informationsverhalten einer wesentlichen Zielgruppe dieses Internet-Portals zu ermitteln, nämlich der Personen, die sich aus einem primär sozial- oder geisteswissenschaftlich motivierten Erkenntnisinteresse heraus mit Fragen der politischen, wirtschaftlichen, historischen oder kulturellen Entwicklung Frankreichs befassen. Methodisch basiert die Arbeit auf einer qualitativen Online-Befragung von 159 Frankreich-Experten aus Deutschland und Frankreich. Die Ergebnisse geben Aufschluss über das allgemeine Informationsverhalten dieses Personenkreises und enthalten Hinweise auf Optimierungspotenziale bei der inhaltlichen und funktionalen Konzeption von internetbasierten, fachwissenschaftlich ausgerichteten Informationsangeboten für einen entsprechenden Nutzerkreis.
    @thesis{Nix2010,
      author = {Nix, Sebastian},
      title = {Das Internet als Informationsressource für die Frankreichforschung: Eine Befragung deutscher und französischer Experten},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2010},
      pagetotal = {91},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 262.},
      doi = {10.18452/2005},
      volltext = {https://doi.org/10.18452/2005},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {5.1.},
      classb = {7.3.}
    }
    

2005

  1. Knüttel, H. (2005). Entwurf und prototypische Implementierung eines Metadaten-Rahmenwerks für die Digitalisierung an der Universitätsbibliothek Regensburg [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. doi: 10.18452/18316
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 126.
    An der Universitätsbibliothek Regensburg werden in mittlerem Umfang Digitalisate erstellt. Bislang fehlte für die Digitalisate eine Erschließung mit deskriptiven, administrativen und strukturellen Metadaten, die in geeigneter Weise die Benutzbarkeit und die Langzeitarchivierung der digitalen Dokumente unterstützt hätte. Eine vergleichende Untersuchung bibliothekarischer Metadatenmodelle und -formate für die Digitalisierung ergab die besondere Eignung des Metadata Encoding and Transmission Standard (METS) als Metadatenformat für die Digitalisierung an der Universitätsbibliothek Regensburg. Der METS unterstützt ausdrücklich die Funktionalitäten des Referenzmodells eines Open Archival Information System (OAIS) und läßt sich durch standardisierte Erweiterungen an zukünftige Bedürfnisse anpassen. Die neuartige Erschließung ließ sich problemlos in den Geschäftsgang integrieren. Ausgehend vom METS implementierte ich prototypisch ein Java-basiertes Erschließungswerkzeug, das komplett modular gestaltet ist, um größtmögliche Flexibilität für die Verarbeitung unterschiedlicher Dokumente und Dateiformate sowie für zukünftige Erweiterungen zu erreichen. Das Programm ist plattformunabhängig und als Client-Applikation konzipiert. Es soll die Erschließung der Digitalisate soweit wie möglich automatisieren. Bei der Planung des Metadaten-Rahmenwerks erwies sich ein System zur Vergabe von Persistent Identifiern (PIDs) als notwendig. PIDs werden für CD-ROMs, METS-Dokumente und Dateien benötigt. Beim Übergang von der Speicherung der digitalen Dokumente auf CD-ROMs zu einem Online-System können die CD-ROM-PIDs entfallen. Das implementierte System zur Vergabe von PIDs kann jederzeit leicht zu einem URN-System mit Resolver weiterentwickelt werden. Neben der PID-Vergabe dient es auch der Authentizitätsprüfung für die digitalen Dokumente. Ich demonstrierte die mögliche Erzeugung von Präsentationsformen der digitalen Dokumente, mittels XSLT aus den in METS-Dokumenten kodierten Metadaten. Dadurch ließ sich die Benutzbarkeit der Digitalisate deutlich verbessern.
    @thesis{Knuettel2005,
      author = {Knüttel, Helge},
      title = {Entwurf und prototypische Implementierung eines Metadaten-Rahmenwerks für die Digitalisierung an der Universitätsbibliothek Regensburg},
      location = {Berlin},
      institution = {Humboldt-Universität zu Berlin},
      year = {2005},
      pagetotal = {47},
      note = {Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 126.},
      doi = {10.18452/18316},
      volltext = {https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18987},
      type = {Masterarbeit},
      classa = {2.2.},
      classb = {3.},
      classc = {7.3.}
    }